natucate-ausbildung-field-guide-botswana

Ranger-Kurse Afrika: Ausbil­dung zum Field Guide

Auszeit Afrika: Tauche ein in die Wildnis – lerne, schütze, entdecke. Werde Ranger und erlebe Afrika aus einer völlig neuen Perspektive.

Werde Guide in Afrika!

Mit Natucate, Deinem unabhängigen Guide-Experten

Ob als beruflicher Neuanfang in der Wildnis Afrikas oder als bewusste Auszeit im Busch zur digitalen Entgiftung – im Rahmen einer Rangerausbildung in Südafrika, Botswana oder Kenia hast Du die einzigartige Möglichkeit, tiefgehende Erfahrungen in nahezu unberührten Naturlandschaften zu machen. Erlebe die beeindruckenden Lebensräume Afrikas hautnah, verstehe ihre Ökosysteme und lerne, wie man Tiere in freier Wildbahn aufspürt und schützt.

Als unabhängiger Guide-Training-Experte mit über zehn Jahren Erfahrung begleitet Dich Natucate persönlich bei der Wahl des passenden Kurses – abgestimmt auf Deine Ziele, Dein Wissen und Dein Komfortlevel.
Nicht sicher, welcher Kurs zu Dir passt?

Mach jetzt unser Guide-to-Guide-Quiz und finde heraus, welche Ausbildung am besten zu Dir passt!

Im Folgenden erfährst Du mehr über die Kursoptionen, die Natucate Dir bietet:

  • Professional Field Guide
  • Apprentice Field Guide (früher Field Guide Level 1)
  • Apprentice Trails Guide
  • Safari Guide
  • EcoQuest

… und viele weitere spannende Programme!

Buch jetzt Dein Beratungsgespräch!

Reisen, die Dir gefallen könnten

Noch unsicher bei der Reiseplanung?

Wir beraten Dich gerne! Gemeinsam finden wir heraus, welche Reise am besten zu Dir passt und planen Schritt für Schritt Dein Auslandsabenteuer.

Keyvisual

Highlights Deiner Ranger­aus­bil­dung in Afrika

Umgeben von der Wildnis des südlichen Afrikas leben und lernen
Ranger-Wissen inmitten von Natio­nal­parks und Natur­re­ser­vaten erwerben
Die Big 5 und weitere wilde Tiere des südlichen Afrikas hautnah erleben
Eine von FGASA anerkannte Quali­fi­ka­tion erhalten
Den persön­li­chen Horizont erweitern und zurück­finden zu sich selbst

Erlangung eines offiziellen FGASA-Zertifikats

Je nachdem, für welches unserer Nature Guide Training Programme Du Dich entscheidest, kannst Du nach einer Abschlussprüfung am Ende des Kurses ein offizielles, von der FGASA akkreditiertes Zertifikat erwerben (FGASA = Field Guides Association of Southern Africa). Eine FGASA-Qualifikation dient als Türöffner für Feldführerjobs im südlichen Afrika - Dein FGASA-Zertifikat wird Dir also auf Deinem Weg zum professionellen Safari-Guide helfen.

FGASA-akkreditierte Ranger-Kurse mit Zertifikat

Einjährige Ausbildung zum Professional Field Guide

Ranger werden in Südafrika und Botswana: Das absolute Highlight unter den Rangerkursen bildet gewiss die einjährige Ausbildung zum Professional Field Guide-Kurs.

Das zwölfmonatige Trainingsprogramm führt Dich beispielsweise als angehenden Field Guide durch mindestens vier verschiedene Camps in Botswana und Südafrika wie Makuleke, Karongwe, Selati und Mashatu. Dabei wird Dir ein reicher Wissensschatz über die afrikanische Tierwelt, die faszinierende Pflanzenvielfalt sowie die professionelle Betreuung von Gästen vermittelt.

Es schult Deine Sinne, sorgt für einzigartige Naturverbundenheit und zeigt Dir regelmäßig die eigenen Grenzen auf – kurzum: Der Professional Field Guide birgt eine unvergleichlich bereichernde Lern- und Lebenserfahrung in der ursprünglichen Naturlandschaft des südlichen Afrikas. Bei erfolgreichem Abschluss ist der Erwerb eines offiziell FGASA-anerkannten Zertifikats möglich.

28- bis 55-tägiges Apprentice Field Guide (Level 1-Training)

Wer nicht gleich ein ganzes Jahr im Ausland bleiben möchte, jedoch feststellt, dass die Zeit reif für eine ausgedehnte Auszeit fernab seines Alltags oder sogar für das vollständige Umkrempeln des eigenen Lebens ist, findet mit einer Ausbildung zum Apprentice Field Guide (ehemals Field Guide Level 1) inmitten der afrikanischen Wildnis womöglich das, was er gesucht hat. Hierbei heißt es: Raus aus dem Alltagstrott und rein in die Natur.

Ein Field Guide tritt ein als Vermittler zwischen Mensch und Natur und zeichnet sich durch ein tiefes Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt seines zu betreuenden landschaftlichen Schutzraums aus – und natürlich durch eine immense Leidenschaft für die Natur und das Leben im Einklang mit dieser.

Ein Field Guide besitzt die Fähigkeit, Tiere anhand ihrer Laute identifizieren zu können, beherrscht das Fährtenlesen und kann das Wetter deuten. Er weiß um die Wirkung von Wildpflanzen, kann mit dem Gewehr umgehen und sich im Gelände orientieren. Er bringt den Gästen einer Safari die afrikanische Tierwelt näher und besitzt die Kompetenz, ihnen einen sicheren Aufenthalt zu bereiten.

Als Guide-Student lebst Du für ein bis zwei Monate in Südafrika oder Botswana und erlebst währenddessen Theorieunterricht in Kombination mit Praxiseinheiten in den unberührten Weiten des südlichen Afrikas. In theoretischen wie auch in praktischen Prüfungen wird der Lernstoff abgefragt und durch Präsentationen weiter vertieft.

Inhalte aus den Bereichen Ökologie, Tier- und Pflanzenkunde, Verhaltenskunde, Sicherheit im Busch, Naturschutzmanagement sowie die Organisation von Safari Gästeführungen stehen auf dem Lehrplan.

Möchtest Du eine Qualifikation erwerben, kannst Du den Kurs nach erfolgreicher Beendigung mit dem FGASA Field Guide NQF2-Zertifikat abschließen. Von FGASA anerkannt, befähigt es Dich als Besitzer dazu, in spezifischen Wildlife-Gebieten als Nature Guide arbeiten zu können.

Ranger in Suedafrika
Maus im suedlichen Afrika: Waehrend Deiner Rangerausbildung in Afrika bildest Du Dich zu diversen afrikanischen Saeugetieren weiter
Aufnahme eines Geparden: Zum Ranger werden in Afrika und mehr ueber Geparden und andere afrikanische Saeuger lernen
Elefant in Afrika: Geniesse eine Ausbildung zum Ranger in Nationalparks im suedlichen Afrika und beobachte die Big Five

28-tägige Ranger-Ausbildung zum Apprentice Trails Guide (ehemals Back-Up Trails Guide)

Ferner wird Dir durch den Erwerb des Field Guide Level 1-Zertifikats ermöglicht, im Anschluss eine Qualifikation als Back-up Trails Guide zu erlangen. Ist das Dein Bestreben, sollest Du die Teilnahme am vierwöchigen Apprentice Trails Guide-Kurs in Erwägung ziehen.

Doch ganz gleich, ob Du bereits eine Nature Guide-Ausbildung absolviert hast oder einfach ein wissbegieriger Outdoor-Liebhaber auf der Suche nach einem unvergesslichen Naturerlebnis bist: Als Trails Guide-Student, der auf der Suche nach einem Abenteuer als Ranger in Südafrika und/oder Botswana ist, erwirbst Du einen profunden Wissensschatz über Deine Umwelt. Hierbei wirst Du viel zu Fuß unterwegs sein, wirst Deine situative Aufmerksamkeit ausbauen und lernst um die Bedeutung der Dich umgebenden Ökosysteme.

Die Praxis umfasst Orientierung im Busch, Spaziergänge im Busch und ggf. Fahrten im Mokoro, Sternenbeobachtung und Sleep-outs in der Wildnis, Tracking und ein umfassendes Training im Umgang mit dem Gewehr.

Der Theorieunterricht behandelt Themen wie Tierkunde, Ökologie und Meteorologie und hat seinen Hauptfokus aber auf der Analyse des Verhaltens der Wildtiere. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Safari Gäste sicher zu Fuß durch den Busch führen zu können. Strebst Du eine Qualifikation an, kannst Du zum Schluss die Prüfung zum FGASA Trails Guide NQF2 ablegen.

Rangerausbildung ohne Zertifikat

28 Tage Safari Guide-Kurs in Afrika

Weniger lernintensiv, aber nicht weniger informativ gestaltet sich das 28-tägige Training zum Safari Guide: Dieses ermöglicht Dir einen recht intensiven Zugang zur Natur, kombiniert mit besonderem Lerneffekt – der Karrierefaktor ist hierbei jedoch nicht ganz so ausgeprägt wie bei den oben vorgestellten Kursen.

Fast einen Monat lang lebst und lernst Du in Camps inmitten atemberaubender Wildlife-Gebiete in Südafrika oder Botswana und erwirbst sowohl in Theorie als auch in Praxis weiterführendes Wissen über die natürliche Umgebung, in der Du Dich bewegst. Weiterhin wird Dir vermittelt, wodurch sich eine professionelle Safari-Führung auszeichnet.

Warzenschwein in Afrika: Diese kannst auch Du waehrend Deiner Rangerausbildung in Afrika beobachten
In Afrika zur Rangerausbildung: Field Guide-Studenten bei einer Walking Safari in Afrika
Aufnahme von Loewentatzen: Waehrend Deiner Rangerausbildung in Afrika lernst Du mehr ueber Loewen und andere afrikanische Saeuger
Storch im suedlichen Afrika: Birding ist eines der Kursmodule waehrend Deiner Rangerausbildung in Afrika

7 bis 14 Tage EcoQuest in Afrika

Natur- und Outdoorliebhaber, die erst einmal „hineinschnuppern“ möchten, finden mit dem ein- bis zweiwöchigen EcoQuest-Kurs eine ideale Option zur Erkundung der Wildnis von Botswana, oder Südafrika. Der erfahrene Kursleiter weiht Dich als Teilnehmer in die Geheimnisse von Afrikas Flora und Fauna ein und gibt wertvolles Hintergrundwissen über die beeindruckenden Ökosysteme an Dich weiter.

Eine zusätzliche Besonderheit: Der EcoQuest-Kurs kann auch als ganze Familie wahrgenommen werden. So werden innerhalb von fünf Tagen bereits die Jüngsten mit der Natur Afrikas in Berührung gebracht – in der Hoffnung, auf diese Weise den Grundstein für ein Bewusstsein über die Bedeutsamkeit unserer natürlichen Ressourcen und Artenvielfalt und damit für die Wertschätzung des uns umgebenden Lebensraums zu legen.

Ranger werden mit Natucate

Mit Natucate zum Ranger in Afrika werden: Tauche ein in die Stille und Weite der wilden Natur, entdecke sie mit all Deinen Sinnen, lebe in ihrem Rhythmus und finde zurück zu den Wurzeln – und womöglich auch ein Stück weit zu Dir selbst.

Häufig gestellte Fragen zu den Guide-Kursen in Afrika

Was ist Natucate?

Natucate ist ein unabhängiger Experte für Guide-Ausbildungen mit über zehn Jahren Erfahrung. Wir helfen Dir, den passenden Ranger- oder Naturguide-Kurs in Afrika auszuwählen; abhängig von Deinen Wünschen, Zielen und Vorkenntnissen.

Wo werden die Natucate-Kurse angeboten?

Wir bieten Kurse in Südafrika und Botswana an, bei denen Du praktische Erfahrungen in unberührten Naturlandschaften und vielfältigen Lebensräumen der afrikanischen Tierwelt sammeln kannst.

Wer kann an diesen Guide-Kursen teilnehmen?

Unsere Programme richten sich an alle, die eine Leidenschaft für die Tierwelt, die Natur und Outdoor-Erlebnisse haben. Dazu gehören Berufseinsteiger, Quereinsteiger, angehende professionelle Guides oder Reisende, die ein intensives Bush-Erlebnis und einen digitalen Detox suchen.

Welche Qualifikationen kann ich erwerben?

Je nach Kurs kannst Du FGASA-zertifizierte Abschlüsse (Field Guides Association of Southern Africa) erwerben, die in ganz Südafrika und Botswana anerkannt sind und Dich bei der Karriere als Field Guide oder Safari-Guide unterstützen. Zusätzlich ist in einigen Kursen die IFGA-Zertifizierung (International Field Guide Association) verfügbar, die international anerkannte Qualifikationen bietet.

Was werde ich während der Ausbildung lernen?

Die Kurse kombinieren theoretische und praktische Inhalte, z. B.:

  • Tierbeobachtung und Spurensuche
  • Ökologie und Naturschutzmanagement
  • Flora- und Fauna-Kenntnisse
  • Busch-Sicherheit und Survival-Skills
  • Durchführung von Safari-Touren und geführten Busch-Wanderungen
  • Navigation und Meteorologie
  • und vieles mehr

Wie hilft mir Natucate bei der Wahl des richtigen Kurses?

Natucate begleitet Dich persönlich und Schritt für Schritt. Wir berücksichtigen Deine Ziele, Vorkenntnisse und Interessen, um den Kurs zu finden, der am besten zu Dir passt.

Darüber hinaus beraten wir Dich zu den benötigten Lernmaterialien, informieren Dich darüber, wer Dein lokaler Ansprechpartner vor Ort ist, und stellen den Kontakt zu anderen Reisenden her, die ähnliche Programme absolvieren.

Wir teilen auch praktische Tipps und Einblicke in das Leben im Feld, Reise-Logistik und wie Du Dein Lern- und Erlebnis-Potenzial voll ausschöpfst. Kurz gesagt: Natucate unterstützt Dich von der ersten Recherche bis zum Abschluss Deines Kurses, sodass Du selbstbewusst, gut vorbereitet und vernetzt Deine Reise starten kannst.

Wie kann ich ein Beratungsgespräch buchen?

Du kannst ein persönliches Beratungsgespräch mit Natucate vereinbaren, um Deine potenzielle Reise, Deine Wünschen und Fragen zu besprechen und den richtigen Kurs auszuwählen: Hier klicken.

#

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzens­an­ge­le­gen­heit

Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.