Vor der Abreise nach Afrika
-
Um an diesem Kurs teilzunehmen, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und über ausreichende Englischkenntnisse verfügen, um am Kurs teilzunehmen. Außerdem solltest Du körperlich fit sein; daher benötigen wir ein ärztliches Attest über Deinen Gesundheitszustand sowie Deinen Impfpass. Möglicherweise benötigst Du ein Visum für Deine Reise. Abhängig von der Dauer Deines Aufenthalts und Deinem Zielort können die Anforderungen variieren. Du solltest zudem die Website des Auswärtigen Amtes Deines Landes für die Visabestimmungen überprüfen oder Dich direkt an das Natucate-Team wenden.
-
Vor Deiner Abreise unterstützen wir Dich bei Deiner Vorbereitung, einschließlich der Hilfe bei der Sicherung einer Reiseversicherung, der Flugbuchung und der Visumantragstellung, falls erforderlich. Während des Kurses bieten professionelle Ausbilder kontinuierliche Unterstützung und Schulungen. Auch der Transport innerhalb des Kurses, einschließlich der Abholung vom Flughafen, ist enthalten. Darüber hinaus stellen wir Unterkunft, Mahlzeiten und ein Uniformpaket (zwei Uniformen, Fleecejacke, Mütze und Beanie) zur Verfügung, mit kontinuierlicher Unterstützung während Deines Aufenthalts.
Die Unterkünfte bestehen aus Gemeinschaftszimmern in Bungalows, Safari-Zelten oder Lodge-ähnlichen Unterkünften, die jeweils mit einem Schreibtisch, einem Schrank und einem Ventilator ausgestattet sind. In einigen Camps hast Du Zugang zu einem Pool, einer Boma- und Braai-Area, einem Fitnessbereich und einer Art “Wohnzimmer”. Kostenloses WLAN und eine Bibliothek mit Fachbüchern für die Wildnispädagogik sind verfügbar, und die Badezimmer sind entweder gemeinschaftlich oder en-suite, mit Optionen für private Bäder. Ein begrenzter Wäscheservice wird ebenfalls angeboten.
Bitte beachte, dass die folgenden Leistungen nicht in den Kursgebühren enthalten sind: Flüge, Transfers zum Campus bei Ankunft und Abreise, Kranken- und Reiseversicherungen, Kosten für professionelle Fahrerlaubnisse und Lizenzen (für Teilnehmer über 21 Jahre), Gebühren für Polizeiklarheit oder Hintergrundprüfungen sowie persönliche Arbeitskleidung wie Wanderschuhe und Jacken. Zusätzliche Kosten umfassen internationale und nationale Flughafengebühren, zusätzliche Getränke und Trinkgelder, obligatorische und empfohlene Fachbücher sowie den Transport zum Arbeitspraktikum. Eventuelle zusätzliche lokale Ausflüge sowie Mahlzeiten, Wäsche und Transport während der Freizeitwochen sind ebenfalls nicht inbegriffen. Unterkunft, Strom, Internet und Mahlzeiten während der freien Wochen oder des Arbeitspraktikums sind ebenfalls Deine eigene Verantwortung.
-
Im Allgemeinen solltest Du mit Deinem Arzt sprechen und herausfinden, welche Impfungen er/sie empfiehlt. Es wird geraten, gegen Diphtherie, Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie bei Verletzungsgefahr gegen Tetanus geimpft zu werden. Für aktuelle Informationen und Warnungen bezüglich Deines Zielorts solltest Du die Homepage des Auswärtigen Amtes Deines Landes überprüfen. Darüber hinaus empfehlen wir, eine kleine „Reise“-Apotheke mitzunehmen, die Schmerzmittel, Pflaster und Antihistaminika umfasst. Du musst eine Reiseversicherung abschließen, um mit Natucate Dein Wildnisabenteuer zu beginnen. Wir können Dir helfen, eine passende Versicherung zu finden. Bitte lass uns wissen, ob Du Allergien hast, damit wir unseren Partner informieren können.
-
Da Du viel Zeit im Freien verbringen wirst, ist es wichtig, geeignete Kleidung mitzunehmen. Bringe robuste Wanderschuhe, leichte lange Hosen für den täglichen Gebrauch und einen Hut mit, um sich vor der Sonne zu schützen. Wähle Kleidung in neutralen Farben, die sich gut in die Umgebung einfügt, wie Grau, Khaki, Braun oder Grün. Es ist auch eine gute Idee, wärmeres Zubehör für kühlere Abende oder Temperaturwechsel mitzunehmen.
Vergiss auch nicht Sonnencreme, Insektenschutzmittel, eine wiederverwendbare Wasserflasche, ein Powerbank und ein Skizzenbuch, um die Schönheit Ihrer Umgebung festzuhalten. Vermeide es, unnötige Gegenstände mitzunehmen, die wertvollen Platz oder im Gelände unpraktisch sein könnten.
-
Um sich gut auf Ihren Kurs vorzubereiten, empfehlen wir, sich mit folgenden Büchern (auf Englisch) auseinanderzusetzen:
- Emmet, Megan; Patrick, Sean: Game Ranger in your Backpack
- Sinclair, Ian; Hockey, Phil; Tarboton, Warwick: Sasol Birds of Southern Africa
- Estes, Richard: The Behaviour Guide to African Mammals
- van Wyk, Braam; van Wyk, Piet: Field Guide to Trees of Southern Africa
- Liebenberg, Louis: Photographic guide to Tracks and Tracking of Southern Africa
Bitte erinner uns daran, Dir unsere Lernunterstützung zur Verfügung zu stellen.
-
Wir empfehlen, eine Reise-Stornoversicherung abzuschließen, falls Du nicht am Kurs teilnehmen kannst. Es gibt auch Versicherungsoptionen, falls Du Deinen Aufenthalt früher abbrechen musst oder später als erwartet eintriffst.
-
Ein PFTC-Zertifikat (Professional Firearms Trainers Council) wird nur im 6-Monats-Kurs angeboten. Dieses kann während des Kurses erworben werden und wird mit einem externen Anbieter abgeschlossen.
Ankunft in Afrika
-
Wir unterstützen Dich bei der Organisation und Planung, aber Du bist selbst für die Flugbuchung verantwortlich. Du fliegst nach Johannesburg (OR Tambo International Airport). Von dort wirst Du am ersten Kurstag abgeholt und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zum Camp gebracht.
Während des Professional Safari Guide Kurses
-
Dein Tag beginnt in der Regel zwischen 5:30 und 6:00 Uhr mit einer Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischen Aktivitäten. Erwarte frühe Weckrufe mit Kaffee oder Tee, gefolgt von einem ereignisreichen Tag im Busch, Camp-Mahlzeiten, Führungsaufgaben und Lagerarbeiten. Ein typischer Tagesablauf könnte so aussehen:
- 5:00 - 5:30 Uhr: Aufwachen, leichtes Frühstück
- 6:00 - 10:00 Uhr: Morgenaktivität (Safari-Fahrt, Busch-Wanderung, Vortrag, etc.)
- 11:00 Uhr: Brunch im Camp
- Mittag: Freie Zeit zum Entspannen, Studieren oder Trainieren
- 15:00 Uhr: Nachmittagsaktivität
- 18:00 Uhr: Abendessen (gemeinsames Braai oder in der Essenshalle)
Außerdem hast Du genügend Freizeit, um den Campus und seine Umgebung zu erkunden.
-
Nachdem Du die ersten sechs Monate Deines Professional Safari Guide Kurses im Busch gelernt hast, verbringst Du die folgenden Monate mit praktischer Erfahrung in einer Lodge. Dieses Praktikum wird mit Dir arrangiert, und es gibt verschiedene Möglichkeiten wie die Arbeit als Field Guide oder vertiefte Arbeit im Bereich Naturschutz.
-
Jeder Campus hat typischerweise zwischen 10 und 30 Studierende, was eine persönliche Ausbildung und umfassende Unterstützung ermöglicht. Das ermöglicht ein Verhältnis von etwa zehn Studierenden pro Ausbilder.
Leben vor Ort in Afrika
-
Dein Camp besteht aus mehreren Zelten, in denen Du Dir jeweils ein Zelt mit einer weiteren Person teilst. Jedes Zelt ist mit einem Schreibtisch, einem Schrank und einem Ventilator ausgestattet. Die meisten Camps verfügen außerdem über einen Pool, gemütliche Gemeinschaftsbereiche, kostenloses WLAN sowie gemeinschaftlich genutzte oder private Badezimmer.
-
Ja, in jedem Camp ist es möglich, die Unterkunft mit einem Reisepartner oder Freund zu teilen. Bitte informiere uns rechtzeitig, damit wir dies bei der Planung berücksichtigen können.
-
Täglich werden Mahlzeiten angeboten, darunter zwei warme Mahlzeiten, die in der Regel im Gemeinschaftsbereich serviert werden. Frühstück und Mittagessen sind abwechslungsreich und sättigend, das Abendessen findet je nach Tagesablauf entweder im Speisebereich oder als gemeinsames Braai am Lagerfeuer statt. Snacks, Obst, Müsli, Kaffee, Tee und Wasser stehen Dir ganztägig zur Verfügung.
Hinweis: Während der Off-Wochen sind Unterkunft, Verpflegung und Transport nicht im Preis enthalten.
-
Das Essen ist gut ausgewogen, daher ist eine vegetarische Ernährung problemlos möglich. Für eine vegane oder glutenfreie Ernährung benötigen wir jedoch mehr Vorbereitung. Bitte teile uns Deine Ernährungspräferenzen im Voraus mit.
-
Deine Tage sind klar strukturiert und bestehen aus einer ausgewogenen Mischung aus Theorie, Praxis und Aktivitäten im Gelände – meist mit einem frühen Start in den Tag. Am Nachmittag hast Du Zeit zur freien Verfügung, um Dich zu erholen, zu lernen oder die Umgebung zu erkunden.
Der Kurs ist in fünf Semester à vier Wochen unterteilt, jeweils gefolgt von einer einwöchigen Pause (Sonntag bis Sonntag). In diesen freien Wochen hast Du deutlich mehr Freizeit, um zu entspannen, Dich weiterzubilden oder eigenen Interessen nachzugehen.
Bitte beachte: Die genaue Aufteilung von Arbeits- und Freizeit richtet sich nach dem aktuellen Kursplan – frage uns gerne nach dem jeweils gültigen Zeitplan für Deine Teilnahme.
-
Während Deiner Freizeit kannst Du die Camps und die schöne Umgebung erkunden, mit Aktivitäten wie Busch-Wanderungen, Vogelbeobachtungen und Laufen entlang der Wanderwege. Wenn Du Dich für Wildtiere interessierst, kannst Du verschiedene Tiere und Vogelarten in der Nähe der Wasserstellen beobachten. Außerdem gibt es genügend Zeit zum Lernen, sei es zum Wiederholen des Kursmaterials, zur Vorbereitung auf kommende Lektionen oder zum Vertiefen Deines Verständnisses der natürlichen Welt. Du kannst dies in der ruhigen Umgebung des Camps, in der Bibliothek oder in den Wohnbereichen tun, wo Du Dich auch entspannen und mit anderen Teilnehmern austauschen kannst.
-
Das Team vor Ort wird Dir immer helfen und Deine Fragen beantworten. Sie sind für Dich zuständig und unterstützen Dich bei jeglichen Problemen. Außerdem kannst Du immer das Natucate-Team kontaktieren.
-
Während des Kurses werden die meisten Deiner Ausgaben abgedeckt, einschließlich Essen, Unterkunft und Transport. Du wirst jedoch zusätzliches Geld benötigen, z. B. für externe Transfers, Snacks, Getränke oder Souvenirs. Geld kann problemlos am Flughafen oder an Geldautomaten in den meisten Städten abgehoben werden. Überprüfe vor Deiner Ankunft in Südafrika, ob Deine Bankkarte international funktioniert. Es wird empfohlen, etwas Bargeld für Notfälle mitzunehmen, aber wir raten davon ab, größere Geldbeträge mitzuführen, insbesondere in städtischen Gebieten.
-
Du kannst über WLAN, das in ausgewählten Bereichen des Campus verfügbar ist, mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben. Lokale Mobilfunkdienste sind ebenfalls verfügbar, je nach Anbieter. Zusätzlich kannst Du Internetcafés in den Wochen während Deiner freien Zeit nutzen oder mobiles Datenvolumen, falls nötig.
-
Für detaillierte Wetterinformationen zu Deinem gewählten Standort besuche bitte unsere Länderinformationsseite. Das Klima in Südafrika ist grundsätzlich warm und sonnig, wobei Temperatur und Niederschlag je nach Jahreszeit und Region variieren.
In den Sommermonaten (November bis Februar) liegen die Temperaturen meist zwischen 25 °C und 35 °C, mit gelegentlichen Regenschauern. Der Winter (Juni bis August) ist deutlich kühler – tagsüber zwischen 15 °C und 25 °C, während die Nächte auf etwa 5 °C bis 10 °C abkühlen können. Sei auf starke Temperaturschwankungen vorbereitet, besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden.
-
Ja, in der Wildnis ist Achtsamkeit besonders wichtig. Deine Gruppenleiter werden Dich regelmäßig über Verhaltensregeln informieren und Dir genau sagen, wann besondere Vorsicht geboten ist. Gefährliche oder giftige Tiere meiden in der Regel den Kontakt mit Menschen und verhalten sich nur dann aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen – deshalb ist es entscheidend, alle Sicherheitsanweisungen strikt zu befolgen.
Die Camps sind durch Wildzäune gesichert, um gefährliche Tiere fernzuhalten. Zusätzlich steht rund um die Uhr Personal zur Verfügung, das bei Bedarf schnell handeln kann. Auch der Zugang zu nahegelegenen Notfalldiensten ist jederzeit gewährleistet. Deine Guides sind bestens ausgebildet und begleiten Dich verantwortungsvoll durch Deinen Aufenthalt im afrikanischen Busch.
-
Ja, nach Abschluss des Kurses erhältst Du mehrere Zertifikate, die für die Arbeit als professioneller Safari-Guide erforderlich sind. Das Kernzertifikat ist der CATHSSETA Nature Site Guide (NQF2), der von den meisten Lodges und Safari-Anbietern in Südafrika verlangt wird. Du erhältst auch zusätzliche Zertifikate, die Deine Qualifikationen und Deine Beschäftigungsfähigkeit verbessern, darunter IFGA Guide, Track & Sign, First Aid, Reptile Handling und mehr. Diese Qualifikationen stellen sicher, dass Du gut vorbereitet bist, um als professioneller Guide sowohl lokal als auch international zu arbeiten.
-
Es ist möglich, an den Kursen teilzunehmen, ohne die Prüfung abzulegen oder ein Zertifikat zu erhalten, jedoch wird dies im 6-Monats-Kurs nicht allgemein angeboten.
Alles, was Du über IFGA und CATHSSETA wissen musst
-
Die International Field Guides Association (IFGA) ist eine weltweite Organisation, die sich der Festlegung und Einhaltung von Standards verschrieben hat, die geführte Erlebnisse außergewöhnlich machen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Soft Skills, die das Gästeerlebnis aufwerten – wie exzellente Kommunikation, persönliche Ansprache, Umweltbewusstsein und wirkungsvolles Storytelling.
Eine IFGA-Zertifizierung stärkt nicht nur Deine Fähigkeiten, sondern auch Deinen Lebenslauf – und eröffnet Dir neue Chancen in der wettbewerbsintensiven Welt des Wildlife-Guidings.
-
CATHSSETA steht für das Culture, Arts, Tourism, Hospitality and Sports Sector Education and Training Authority. Es ist eine südafrikanische Regierungsbehörde, die für die Überwachung der Kompetenzentwicklung und das Festlegen von Standards in den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe verantwortlich ist, einschließlich der Ausbildung von Field Guides.
Als anerkannte Behörde stellt CATHSSETA sicher, dass Field Guides gemäß den nationalen Standards ausgebildet und zertifiziert werden, wobei die Qualifikation der Nature Site Guide (NQF Level 2) erforderlich ist, um legal als Field Guide in Südafrika zu arbeiten. CATHSSETA bietet auch andere verwandte Qualifikationen und Ausbildungsprogramme an, die darauf abzielen, die Professionalität und Kompetenz in der Tourismus- und Gastgewerbeindustrie zu fördern.
-
Der Professional Safari Guide Kurs bietet eine fundierte Ausbildung in der Identifikation von Wildtieren, Naturschutz sowie in Führungs- und Vermittlungstechniken. Er bereitet Dich optimal auf eine Karriere in der Safari-Industrie vor. Du erhältst international anerkannte Zertifikate, darunter die CATHSSETA-Qualifikation und die IFGA-Zertifizierung, und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in einigen der bekanntesten Naturschutzgebiete.
Dieser Kurs eröffnet Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in führenden Safari-Lodges, Wildreservaten und Naturschutzorganisationen, sowohl in Südafrika als auch weltweit. Egal, ob Du eine neue Karriere starten, das Abenteuer Deines Lebens erleben oder einfach eine Auszeit vom Alltag nehmen möchtest – dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Leidenschaft für Natur und Naturschutz hegen.
-
Während das IFGA-Zertifikat Deine Chancen auf eine Anstellung in der Safari-Führungs- und Naturschutzbranche erheblich verbessert, ist es wichtig zu beachten, dass der Arbeitsmarkt wettbewerbsintensiv sein kann und die Sicherung einer Stelle von mehreren Faktoren abhängt, wie z.B. Arbeitsgenehmigungen, der Verfügbarkeit von Stellen und der hohen Nachfrage nach lokalen Guides in bestimmten Regionen wie Südafrika.
Viele Absolventen finden jedoch erfolgreich eine Anstellung in den besten Safari-Lodges, Reservaten und Naturschutzorganisationen, auch wenn es keine Garantien für die Arbeitsplatzvermittlung gibt. Die Arbeitslosenquote in der Region kann sich auf die Chancen auswirken, da lokale Bewerber oft für bestimmte Positionen bevorzugt werden. Internationale Guides sind jedoch weiterhin gefragt, besonders in Gebieten mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.
Dennoch bietet die Ausbildung wertvolle Erfahrung, international anerkannte Qualifikationen und die Möglichkeit, innerhalb der Branche ein Netzwerk aufzubauen, was Deine Karrierechancen erheblich verbessern kann. Ob Du eine langfristige Karriere oder nur ein lebensveränderndes Abenteuer suchst, dieser Kurs vermittelt Dir die Fähigkeiten und Kenntnisse, um spannende Möglichkeiten im Bereich Naturschutz und Führung zu verfolgen.