Vor der Abreise nach Afrika
-
Um an diesem Kurs teilzunehmen, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und ein ausreichendes Englisch-Niveau besitzen, um am Kurs teilnehmen zu können. Du solltest auch körperlich fit sein, und ein ärztliches Attest, das Deine Gesundheit und Impfungen bestätigt, wird verlangt. Je nach Nationalität und Aufenthaltsdauer benötigst Du möglicherweise ein Visum. Wir empfehlen, die Webseite des Auswärtigen Amtes auf spezifische Visaanforderungen zu überprüfen oder das Natucate-Team für Unterstützung zu kontaktieren.
-
Vor Deiner Abreise unterstützen wir Dich bei den Vorbereitungen, einschließlich der Sicherstellung einer Reiseversicherung, der Buchung Deines Fluges und der Visumantragstellung, falls notwendig. Während des Kurses wirst Du kontinuierliche Unterstützung und Training von professionellen Instruktoren erhalten. Der Transport innerhalb des Kurses, einschließlich des Flughafentransfers, ist ebenfalls enthalten.
Unterkunft umfasst geteilte Zimmer in Bungalows, Safari-Zelten oder lodge-ähnlichen Unterkünften, die mit einem Schreibtisch, Schrank und Ventilator ausgestattet sind. Einige Camps bieten Zugang zu einem Pool, Boma, Braai-Bereich, Fitnessraum und sozialen Bereichen. Kostenloses WLAN und eine Bibliothek mit Fachbüchern zum Guiding im Busch stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Badezimmer sind entweder gemeinschaftlich oder geteilt, wobei es in einigen Fällen auch Optionen mit eigenem Bad gibt. Es werden begrenzte Wäschereidienste angeboten.
Bitte beachte, dass die folgenden Leistungen nicht in den Kursgebühren enthalten sind: Flüge, Transfers zum Campus bei Ankunft und Abreise, medizinische und Reiseversicherungen, professionelle Fahrerlaubnisse und Lizenzen (für Personen ab 21 Jahren), polizeiliches Führungszeugnis oder Hintergrundprüfungsgebühren, persönliche Arbeitskleidung wie Wanderschuhe und Jacken. Weitere Kosten umfassen internationale und nationale Flughafengebühren, zusätzliche Getränke, Bushwise-Kleidung und Trinkgelder, obligatorische und empfohlene Fachbücher sowie Transport zu Deinem Arbeitsplatz. Eventuelle zusätzliche lokale Ausflüge, Mahlzeiten, Wäsche und Transport während der freien Wochen sind ebenfalls nicht im Preis enthalten. Unterkunft, Strom, Internet und Mahlzeiten während der freien Wochen oder der Arbeitsphase des Programms sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.
-
Vor Deiner Reise ist es wichtig, mit Deinem Arzt zu besprechen, welche Impfungen für Dein Reiseziel empfohlen werden. Es wird allgemein empfohlen, Dich gegen Diphtherie, Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie gegen Tetanus für den Fall von Verletzungen impfen zu lassen. Für die neuesten Gesundheitsinformationen und Reisewarnungen besuche die Webseite des Auswärtigen Amtes Deines Landes.
Wir empfehlen auch, eine kleine „Reiseapotheke“ mit wichtigen Dingen wie Schmerzmitteln, Verbänden und Antihistaminika mitzubringen. Eine Reiseversicherung ist eine Voraussetzung für Dein Abenteuer in der Wildnis mit Natucate, und wir können Dir helfen, eine geeignete Versicherungspolice zu finden. Bitte informiere uns über eventuelle Allergien, damit wir unsere Partner entsprechend benachrichtigen können.
-
Da Du viel Zeit im Freien verbringen wirst, ist es wichtig, geeignete Kleidung einzupacken. Bringe robuste Wanderschuhe, leichte lange Hosen und einen Hut zum Sonnenschutz mit. Wähle neutrale Farben wie Grau, Khaki, Braun oder Grün, um Dich mit der Umgebung zu verbinden. Es ist auch eine gute Idee, wärmere Schichten für kühlere Abende oder Temperaturschwankungen einzupacken.
Vergiss nicht, Sonnencreme, Insektenschutzmittel, eine wiederverwendbare Wasserflasche, eine Powerbank und ein Skizzenbuch für die Schönheit der Umgebung mitzunehmen. Vermeide es, unnötige Dinge zu packen, die Platz beanspruchen oder im Gelände unpraktisch sein könnten.
-
Um sich gut auf Ihren Kurs vorzubereiten, empfehlen wir, sich mit folgenden Büchern (auf Englisch) auseinanderzusetzen:
- Emmet, Megan; Patrick, Sean: Game Ranger in your Backpack
- Sinclair, Ian; Hockey, Phil; Tarboton, Warwick: Sasol Birds of Southern Africa
- Estes, Richard: The Behaviour Guide to African Mammals
- van Wyk, Braam; van Wyk, Piet: Field Guide to Trees of Southern Africa
- Liebenberg, Louis: Photographic guide to Tracks and Tracking of Southern Africa
Bitte erinner uns daran, Dir unsere Lernunterstützung zur Verfügung zu stellen.
-
Wir empfehlen, eine Reise-Stornoversicherung abzuschließen, falls Du nicht am Kurs teilnehmen kannst. Es gibt auch Versicherungsoptionen, falls Du Deinen Aufenthalt früher abbrechen musst oder später als erwartet eintriffst.
Ankunft in Afrika
-
Für Deinen Safari Guide Kurs fliegst Du zum OR Tambo Flughafen in Johannesburg, wo Du am ersten Kurstag um 07:00 Uhr abgeholt wirst. Der Abholpunkt befindet sich am Tourist Information Counter im internationalen Ankunftsterminal, einem zentralen und leicht zu findenden Ort. Um eine reibungslose Ankunft zu gewährleisten, empfehlen wir, mindestens einen Tag früher anzureisen und die Nacht in Johannesburg oder in der Nähe des Flughafens zu verbringen. So hast Du Zeit, Dich auszuruhen und Dich auf die bevorstehende Reise vorzubereiten. Ein WhatsApp-Gruppenchat wird einige Tage vor Kursbeginn erstellt, damit Du Dich mit anderen Teilnehmern verbinden und Deine Reisepläne koordinieren kannst. Von dort aus reist Ihr gemeinsam zum Camp, wo Dein aufregendes Abenteuer beginnen wird.
Während des Safari Guide Kurses
-
Dein Tag beginnt normalerweise zwischen 5:30 und 6:00 Uhr, mit einer Mischung aus Unterrichtseinheiten und praktischen Aktivitäten. Die frühen Morgenstunden beginnen mit Kaffee oder Tee, gefolgt von einem erfüllten Tag im Busch, Mahlzeiten am Lagerfeuer, Führungsaufgaben und Camp-Arbeiten. Ein typischer Tagesablauf könnte wie folgt aussehen:
- 5:00 - 5:30 Uhr: Aufwachen und leichtes Frühstück
- 6:00 - 10:00 Uhr: Morgentliche Aktivität (Game Drive, Vortrag, etc.)
- 11:00 Uhr: Brunch im Camp
- Mittags: Freizeit zum Entspannen, Lernen oder Sport
- 15:00 Uhr: Nachmittagsaktivität
- 18:00 Uhr: Abendessen (gemeinschaftliches Braai oder im Essbereich)
-
Normalerweise gibt es in jeder Gruppe zwischen 10 und 30 Teilnehmern, was eine personalisierte Ausbildung und ausreichend Unterstützung gewährleistet. Das ermöglicht ein Verhältnis von etwa zehn Teilnehmern pro Ausbilder.
Leben vor Ort in Afrika
-
Die Unterkunft wird in Gemeinschaftszimmern in Bungalows, Safari-Zelten oder Lodge-ähnlichen Häusern bereitgestellt. Jedes Zimmer ist mit einem Schreibtisch, einem Schrank und einem Ventilator ausgestattet. Die meisten Camps bieten einen Pool, Gemeinschaftsräume, kostenloses WLAN und Zugang zu Gemeinschaftsbädern oder privaten Bädern.
-
Ja, jedes Camp erlaubt es, gemeinsam mit einem Freund untergebracht zu werden. Bitte informiere uns rechtzeitig.
-
Täglich werden zwei kräftige, warme Mahlzeiten im Gemeinschaftsbereich serviert. Frühstück und Mittagessen sind abwechslungsreich und sättigend, während das Abendessen oft im Essbereich oder als gemeinsames Braai am Lagerfeuer serviert wird. Snacks, Obst, Müsli, Kaffee, Tee und Wasser sind den ganzen Tag über verfügbar.
-
Ja, das Essen ist gut ausgewogen, weshalb eine vegetarische Ernährung sehr gut möglich ist. Eine vegane oder glutenfreie Ernährung erfordert jedoch mehr Vorbereitung. Bitte teile uns Deine diätetischen Vorlieben im Voraus mit.
-
Arbeitszeit und Freizeit sind während des Kurses gut ausbalanciert. Du wirst strukturierte Tage mit einer Mischung aus Unterricht, praktischen Einheiten und Feldaktivitäten haben, die typischerweise früh am Morgen beginnen. Nachmittags hast Du etwas Freizeit, um Dich zu entspannen, zu lernen oder den Campus und die Umgebung zu erkunden, aber der Zeitplan ist für diesen Kurs ziemlich voll.
-
In Deiner Freizeit kannst Du den Campus und seine atemberaubende Umgebung erkunden, mit Aktivitäten wie Vogelbeobachtungen und Laufen auf den Wegen. Tierfreunde werden es genießen, verschiedene Tiere und Vogelarten in der Nähe der Wasserstellen zu beobachten. Es gibt auch ausreichend Zeit zum Studieren – ob es nun darum geht, Kursmaterial durchzugehen, Dich auf kommende Lektionen vorzubereiten oder Dein Wissen über die Natur zu vertiefen. Du kannst in der ruhigen Campus-Umgebung, in der Bibliothek oder in den Gemeinschaftsräumen lernen, wo Du auch entspannen und Dich mit anderen Studierenden austauschen kannst.
-
Das Team vor Ort wird Dir immer helfen können und Deine Fragen beantworten. Sie sind für Dich verantwortlich und unterstützen Dich bei allen Problemen. Zudem kannst Du jederzeit das Natucate-Team kontaktieren.
-
Die meisten Deiner Ausgaben während des Kurses sind abgedeckt, einschließlich Mahlzeiten, Unterkunft und Transport. Du wirst jedoch möglicherweise zusätzliches Geld für Dinge wie externe Transfers, Getränke oder Souvenirs benötigen. Bargeld kann einfach am Flughafen oder an Geldautomaten in den meisten Städten abgehoben werden. Es ist eine gute Idee, vor Deiner Ankunft in Südafrika zu überprüfen, ob Deine Bankkarte international einsetzbar ist. Während es ratsam ist, etwas Bargeld für Notfälle mitzunehmen, empfehlen wir, nicht große Summen zu tragen, besonders in städtischen Gebieten.
-
Du kannst über das WLAN, das in bestimmten Bereichen des Campus verfügbar ist, Kontakt zu Familie und Freunden aufnehmen. Lokaler Handyempfang ist ebenfalls verfügbar, je nach Anbieter. Zudem kannst Du Internetcafés oder mobiles Datenvolumen nutzen, wenn nötig.
-
Für detaillierte Informationen zu den Wetterbedingungen in Deinem gewählten Land besuche bitte unsere Länder-Informationsseite. Das Klima in Südafrika variiert je nach Saison und Region, aber es ist im Allgemeinen warm und sonnig.
Der Sommer (November bis Februar) ist heiß, mit Temperaturen von 25°C bis 35°C (77°F bis 95°F) und gelegentlichen Regenfällen. Der Winter (Juni bis August) ist kühler, mit Tagestemperaturen zwischen 15°C und 25°C (59°F bis 77°F), während die Nächte kühl sein können und auf etwa 5°C bis 10°C (41°F bis 50°F) sinken. Bereite Dich auf Temperatur schwankungen vor, besonders in den frühen Morgenstunden und abends.
-
Es ist wichtig, aufmerksam zu bleiben und potenzielle Risiken in der Wildnis zu erkennen. Deine Gruppenleiter werden Dir zeigen, wann Du besonders vorsichtig sein musst und immer Deine Sicherheit an erster Stelle steht. Gefährliche oder giftige Tiere meiden in der Regel den Kontakt zu Menschen und handeln nur aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen. Es ist daher wichtig, den Sicherheitsanweisungen und Regeln zu folgen, um eine sichere und angenehme Erfahrung zu gewährleisten.
Die Camps sind durch Wildzäune gesichert, um gefährliche Tiere fernzuhalten, und wir bieten rund um die Uhr Unterstützung durch das Personal, mit Zugang zu Notdiensten in der Nähe. Deine Ausbilder sind stets darum bemüht, Deine Sicherheit zu gewährleisten und werden Dich während Deiner Zeit im Busch anleiten.
-
Nach Abschluss des Kurz-Kurses erhältst Du das CATHSSETA Nature Site Guide (NQF2) Zertifikat, das für die Arbeit als professioneller Safari-Guide in Südafrika erforderlich ist. Diese Qualifikation stellt sicher, dass Du gut auf eine Karriere als Guide in der lokalen Safari-Industrie vorbereitet bist.
-
Ja, es ist möglich, an den Kursen teilzunehmen, ohne die Prüfung abzulegen oder ein Zertifikat zu erhalten.
Alles, was Du über IFGA und CATHSSETA wissen musst
-
Die International Field Guides Association (IFGA) ist eine weltweite Organisation, die sich der Festlegung und Einhaltung von Standards verschrieben hat, die geführte Erlebnisse außergewöhnlich machen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Soft Skills, die das Gästeerlebnis aufwerten – wie exzellente Kommunikation, persönliche Ansprache, Umweltbewusstsein und wirkungsvolles Storytelling.
Eine IFGA-Zertifizierung stärkt nicht nur Deine Fähigkeiten, sondern auch Deinen Lebenslauf – und eröffnet Dir neue Chancen in der wettbewerbsintensiven Welt des Wildlife-Guidings.
-
CATHSSETA steht für das Culture, Arts, Tourism, Hospitality and Sports Sector Education and Training Authority. Es ist eine südafrikanische Regierungsbehörde, die für die Überwachung der Kompetenzentwicklung und das Festlegen von Standards in den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe verantwortlich ist, einschließlich der Ausbildung von Field Guides.
Als anerkannte Behörde stellt CATHSSETA sicher, dass Field Guides gemäß den nationalen Standards ausgebildet und zertifiziert werden, wobei die Qualifikation der Nature Site Guide (NQF Level 2) erforderlich ist, um legal als Field Guide in Südafrika zu arbeiten. CATHSSETA bietet auch andere verwandte Qualifikationen und Ausbildungsprogramme an, die darauf abzielen, die Professionalität und Kompetenz in der Tourismus- und Gastgewerbeindustrie zu fördern.
-
Der Safari Guide Kurz-Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen im afrikanischen Busch zu sammeln, während Du die notwendigen Qualifikationen für eine Karriere als Guide erwirbst. In nur 60 Tagen erhältst Du praktische Ausbildung und Unterricht in der Klasse, einschließlich der CATHSSETA Nature Site Guide Zertifizierung (NQF Level 2), die erforderlich ist, um als professioneller Guide in Südafrika zu arbeiten.
Der Kurs taucht Dich in die atemberaubende Wildnis des „Big Five“-Gebiets in Südafrika ein, sodass Du direkt von erfahrenen Ausbildern lernen und wertvolle Erfahrungen bei Pirschfahrten und anderen Feldaktivitäten sammeln kannst. Egal, ob Du eine Karriere als Safari-Guide starten oder einfach ein lebensveränderndes Abenteuer erleben möchtest, dieser Kurs vermittelt Dir die Fähigkeiten, Zertifikate und das Vertrauen, die Du benötigst, um in der Safari- und Naturschutzindustrie erfolgreich zu sein.