Freiwilligenarbeit Südafrika: Limpopo Artenschutz
Deine Mithilfe beim Erhalt gefährdeter Wildtiere und ihrer Lebensräume ermöglicht Dir als Freiwilligenhelfer in diesem faszinierenden Projekt, tiefgehende Erfahrungen im Natur- und Artenschutz zu machen.
Transekte, Untersuchungen zum örtlichen Leopardenbestand, Monitoring verschiedener Wildtierarten oder die Mithilfe in Studien zu ausgewählten Spezies der eindrucksvollen Tier- und Pflanzenwelt – durch Deine Aufgaben erhältst Du Einblick in mannigfaltige Bereiche des Artenschutzes. Bist Du Student/in eines entsprechenden Studiengangs, besteht für Dich ferner die Möglichkeit, im Rahmen des Freiwilligeneinsatzes Dein ganz eigenes Forschungsprojekt zu einem von Dir gewählten Thema für Studiumszwecke durchzuführen.
Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Einbindung freiwilliger Helfer den Schutz der Region und gefährdeter Arten weiter voranzubringen sowie ein profundes Verständnis von der Bedeutsamkeit des Artenschutzes zu vermitteln und einzigartige Praxiserfahrungen zu ermöglichen.
Highlights
- Trage aktiv zum Artenschutz in Südafrikas Limpopo-Provinz bei
- Arbeite mit Volunteers aus der ganzen Welt zusammen
- Widme Dich dem Schutz der Wildnis und gefährdeter Wildtiere Südafrikas
- Erwirb essentielle "Bush Skills"
- Verrichte Forschungsarbeiten unter Anleitung erfahrener Artenschützer
- Werde Zeuge des beeindruckenden Artenreichtums von Limpopo
Orte
Plane Deine Reise
-
Im Preis enthaltende Leistungen
- Platzierung im Programm
- Unterstützung bei der Reiseplanung
- Hilfe bei der Auswahl der Reiseversicherung
- Hilfe bei der Flugbuchung
- Reisesicherungsschein
Daniel, Dein Reiseberater für Südafrika
Du möchtest mehr über diese Reise erfahren? Dann melde Dich bei mir! Unser Service endet nicht bei Abreise: Ich nehme mir Zeit für Deine Fragen und biete Dir umfassende Unterstützung vor, während und nach Deinem Auslandsaufenthalt.
Artenschutz-Volunteering in Limpopo
Als Freiwilligenhelfer in Südafrika erhältst Du die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Schutz und Erhalt der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt der Limpopo-Region zu leisten und auf diese Weise wertvolle Praxiserfahrung im Natur- und Artenschutz zu erlangen.
Anreise und Orientierung in Limpopo
Nachdem Du am Polokwane Airport angekommen bist, wirst Du von einem Mitarbeiter des Projekts abgeholt und zur Volunteerunterkunft im äußersten Norden der Limpopo-Provinz gefahren. Die Abendstunden nach Deiner Ankunft sind dafür vorgesehen, Dich mit der neuen Umgebung und den Räumlichkeiten vertraut zu machen, die Mitarbeiter und die weiteren Teammitglieder kennenzulernen sowie detaillierte Informationen über das Projekt und Deine zukünftigen Aufgaben zu erhalten. Der darauffolgende Tag startet mit einem Einführungs-Game Drive und der Vermittlung essentieller Bush Skills. Nachmittags beginnt in der Regel schließlich die eigentliche Projektarbeit. Nach Beendigung des Projekts wirst Du von einem Mitarbeiter zurück zum Flughafen Polokwane gefahren.
Inhalte des Freiwilligenprojekts in Südafrika
Als Freiwilligenhelfer bist Du in unterschiedliche Projekte und Aufgaben eingebunden, die allesamt entwickelt wurden, um zum Schutz und Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt von Südafrikas Limpopo-Region beizutragen.
Aktuelle Projekte und Bereiche, in denen Du aktiv mitarbeiten und Erfahrungen sammeln wirst, belaufen sich auf: Das Aufstellen und Auswerten von Kamerafallen zur Bestimmung der örtlichen Leopardenpopulation, Gepardenmonitoring, Studien zur Pflanzen- und Vogelwelt der Region (zur Analyse der Biodiversität) sowie die Durchführung von Transekten zur Bestandskontrolle verschiedener Arten.
Zu guter Letzt fallen immer wieder unvorhersehbare Zusatzaufgaben an – hierzu zählen verschiedene Instandhaltungsarbeiten im Reservat ebenso wie die Assistenz bei Tierumsiedelungen.
Ein typischer Projekttag beginnt um etwa 05:00 Uhr mit einem stärkenden Frühstück. Im Anschluss begibst Du Dich mit Deinem Team um etwa 06:00 Uhr ins Reservat. Unter Anleitung erfahrener Artenschützer widmet Ihr Euch dort den Tag über intensiven Forschungsarbeiten. Mittags legt Ihr eine kurze Pause ein; am frühen Abend nach Einpflegen der gesammelten Daten in die Datenbank tretet Ihr schließlich den Rückweg zur Unterkunft an.
Unterkunft während des Auslandsaufenthalts
Während Deiner Zeit als Freiwilliger wohnst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern in einem Volunteerhaus im Norden von Südafrikas Provinz Limpopo, gelegen inmitten eines über 7200 ha großen privaten Wildlifereservats. Dieses verfügt über Gemeinschaftsschlafzimmer mit Einzelbetten sowie zwei gemeinschaftliche Badezimmer. In der vollausgestatteten Küche des Hauses bereitet ihr eigenständig Eure täglichen Mahlzeiten zu. Lebensmittel werden Euch dafür zur Verfügung gestellt. Wasser, Kaffee und Tee sind jederzeit zugänglich. Auch WiFi ist im Haus vorhanden – die Geschwindigkeit wird jedoch deutlich gedrosselt, sobald es von vielen Teilnehmern gleichzeitig genutzt wird.
Freizeit als Volunteer im südlichen Afrika
Der Mittwoch sowie die Mittags- und Abendstunden sind in der Regel frei. Diese Zeit kann genutzt werden, um eigenen Aktivitäten nachzugehen: Lies ein Buch, spiele Gesellschaftsspiele oder tausche Dich mit den anderen Freiwilligen in geselliger Runde aus.
-
Anreise
Ankunft in Südafrika
-
Projekt
Aufenthalt im Artenschutzprojekt: Typischer Volunteer-Tag
-
Abreise
Letzter Tag im Volunteerprojekt und Abreise
-
1. Limpopo
Limpopo ist eine südafrikanische Provinz im Norden des Landes. Es grenzt im Norden an Simbabwe, im Nordwesten an Botswana und im Osten an Mosambik. Die Hauptstadt der knapp 125.800 km² großen Provinz ist Polokwane. Der nördliche Teil des weltberühmten Krüger Nationalpark ragt in Limpopo hinein. Neben diesem Teil des Krüger Nationalparks, der auch unter dem Namen Greater Limpopo Park bekannt ist, beherbergt die Provinz eine Vielzahl weiterer Parks und Naturschutzgebiete, die einer Fülle an faszinierendem Wildlife ein Zuhause bieten.
Das Artenschutzprojekt unseres Partners entfaltet seine Arbeit im nördlichsten Teil von Südafrikas Limpopo-Region, dicht an der Grenze zu Simbabwe und Botswana – ein Gebiet, dessen Tier- und Pflanzenreichtum ins Staunen versetzt.
Hintergrund des Volunteer-Projekts in Limpopo
Südafrika ist die Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten – vielerorts lassen sich wahre Biodiversitäts-Hotspots finden. Auch das private Wildlifereservat im Norden Limpopos, in welchem das Projekt seine Arbeit entfaltet, zeichnet sich durch einen beeindruckenden Artenreichtum aus.
Der Human-Wildlife-Konflikt, Klimawandel, Wilderei und weitere Faktoren tragen jedoch dazu bei, dass viele Arten inzwischen als gefährdet gelten. Das Artenschutzprojekt unseres Partners hat es sich zum Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken und durch den Einsatz ethischer Forschung den Erhalt der vielfältigen Flora und Fauna sicherzustellen.
Die Einbindung von internationalen Freiwilligenhelfern bringt dem Projekt zum einen die Unterstützung, die es benötigt. Zum anderen wird auf diese Weise ein gesteigertes Bewusstsein über die Notwendigkeit des Erhalts unserer Biodiversität vermittelt und der Gewinn wertvoller Praxiserfahrung ermöglicht.
Aus unserem Blog

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzensangelegenheit
Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.