Aufnahme eines Bruellaffens auf einem Ast mit Baby auf dem Ruecken waehrend einer Rangertour

Deine Reise im Überblick

Highlights

  • Erlebe ein Forschungs­aben­teuer im Herzen des Amazonas-Regen­walds
  • Sammle wertvolle Kennt­nisse in der Genom­for­schung
  • Entdecke die Lebens­ge­mein­schaften und Ökosys­teme des Amazo­nas­be­ckens
  • Verlasse Deine Komfort­zone und erlebe prakti­sche Forschung in einer der arten­reichsten Regionen der Welt
  • Werde Teil einer inter­na­tio­nalen Gemein­schaft von Forschern und baue ein wertvolles und nachhal­tiges Netzwerk auf

Orte

reiseorte-peru-amazonas-regenwald-natucate
Amazonas-Regenwald
Nahaufnahme eines Affen auf Bambus im Amazonas waehrend eines Rangerkurses
Aufnahme eines Bruellaffens auf einem Ast mit Baby auf dem Ruecken waehrend einer Rangertour
Vogelperspektive eines Camps im Amazonas per Drohne fotografiert
Eine Familie faehrt zusammen mit einem Ranger per Boot ueber einen Fluss im Amazonas
#

Genom-Forschungskurs in Peru

Als Teilnehmer unseres Forschungskurses in Peru kannst Du Dein Wissen auf dem Gebiet der Genomik erweitern und die faszinierende Natur des Amazonas-Regenwaldes hautnah erleben.

Ein Tamarin Affe sitzt fressend auf einem Ast im Amazonas

Start und Orien­tie­rung in Südame­rika

Nach Deiner Ankunft am internationalen Flughafen von Puerto Maldonado wirst Du abgeholt und mit einem Van nach Laberinto gebracht (1 Stunde Fahrt). Von dort aus fährst Du mit dem Boot 6 Stunden flussaufwärts zur Feldstation im Amazonas-Regenwald. Dort angekommen hast Du etwas Zeit, Dich an Deine neue Umgebung zu gewöhnen und erhältst eine Einführung in das Programm, an dem Du in den nächsten zwei Wochen teilnehmen wirst.

Ein Student steht auf einer Haengebruecke und fotografiert das Dickicht des Regenwaldes waehrend einer Rangerfuehrung

Inhalte des Kurses zur Genom­for­schung

Biologen verlassen sich zunehmend auf die aufregenden Entdeckungen der Gentechnologie, um die Bausteine der Physiologie und des Verhaltens von Arten zu verstehen - und es gibt noch so viel mehr zu entdecken! In der Wildtierbiologie können wir DNA nutzen, um Populationen zu definieren sowie Immunität, das Auftreten von Krankheiten und Abstammungslinien besser zu verstehen, Paarungssysteme zu analysieren und tiefer in die Welt der Mikrobiomvielfalt einzutauchen. Fortschritte in der genetischen Forschung haben einen neuen Zugang ermöglicht, der es Biologen auf der ganzen Welt erlaubt, DNA direkt vor Ort zu extrahieren, zu vervielfältigen und zu sequenzieren, anstatt Proben zur Analyse in große Labors zu schicken.

Studenten auf einer gefuehrten Rangertour laufen auf Stegen durch den dichten Regenwald

Ihr wendet diese genetischen Forschungsmethoden in der Feldstation vor allem im Zusammenhang mit bedrohten Arten an. Anhand von Spuren und eDNA könnt ihr die Anzahl der Populationen in einer bestimmten Umgebung bestimmen. Die Teilnehmer lernen, DNA-Proben aus Wasser, Boden, Blut (von stechenden Insekten wie Mücken und Zecken), Fäkalien, Fußabdrücken, Haaren und Duftmarken zu nehmen. Anschließend werden sie ihre Analysen bei der Untersuchung von Wildtieren anwenden. Du und Dein Team haben Zugang zu einem gut ausgestatteten genetischen Labor tief im Regenwald. In der Zusammenarbeit mit erfahrenen Biologen wirst Du spannende Entdeckungen in der Genforschung und Naturschutzbiologie vorantreiben. Am Ende des Kurses erhältst Du ein Zertifikat und ein Kurszeugnis mit einem ausführlichen Feedback. Je nach Universität kannst Du für diesen Kurs auch Credits erhalten.

Zwei Huetten im Camp dienen als Forschungsstation fuer die Rangerkurse

Unter­kunft in Perus Amazonas-Regenwald

Während Deiner Zeit im Kurs lebst und arbeitest Du in einer Forschungsstation inmitten des peruanischen Regenwalds. Dort übernachtest Du in geschlechtergetrennten Schlafräumen gemeinsam mit drei weiteren Kursteilnehmern. Zu viert teilt Ihr Euch das angeschlossene Badezimmer. Die Forschungsstation verfügt ferner über eine Lounge, Gemeinschaftsbereiche sowie einen Speiseraum. Du erhältst täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Ein Laptop dient als portable Forschungsstation im Dickicht des Amazonas

Freizeit während des Aufent­halts in Peru

Da Du zwischenzeitlich immer mal wieder eigenen Aktivitäten nachgehen kannst, solltest Du einige Bücher, Gesellschaftsspiele sowie Serien/Filme einpacken. Aber auch in der gut ausgestatteten Bibliothek der Forschungsstation hast Du die Möglichkeit, ein Buch auszuleihen.

FAQ – Erfahre mehr über diese Reise



Erfahre, was andere mit uns erlebt haben.

erfahrungsberichte-rangerkurse-suedafrika-field-guide-level-1-carina-wasserbock-natucate
erfahrungsberichte-rangerkurse-suedafrika-field-guide-level-1-carina-savanne-natucate
Erfahrungsbericht Field Guide Level 1 Afrika – Carina

“Vielen Dank für die tolle Vorbereitung und die fortwährende Verfügbarkeit bei Fragen!!!”

Hier geht's zum Bericht
erfahrungsberichte-freiwilligenarbeit-suedafrika-zululand-marianne-loewen-natucate
erfahrungsberichte-freiwilligenarbeit-suedafrika-zululand-marianne-fuetterung-natucate
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Südafrika Zululand – Marianne

“In den 6 Wochen in Kwa Zulu Natal habe ich mich letztlich ein Stück weit selbst gefunden. Diese Projektarbeit und ähnliche Tätigkeiten werden ein Teil meines Lebens sein.”

Hier geht's zum Bericht
Volunteering auf den Seychellen: Blick auf den Ozean mit Palmen am Strand
Freiwilligenarbeit auf den Seychellen umfasst das Pflegen und Aufziehen von Landschildkroeten
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Seychellen North Island – Petra

“Da sich viele Schildkröten erst nach Anbruch der Dunkelheit an den Strand wagen, gehören auch Nachtpatrouillen zum Alltag. Das ist bei dem wunderschönen klaren Sternenhimmel mehr Vergnügen als Arbeit.”

Hier geht's zum Bericht
freiwilligenarbeit-thailand-erfahrungsbericht-hunde-tierschutz-natucate
volunteering-thailand-tierschutz-erfahrungsbericht-katze-natucate
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Thailand – Veronika

“Die Arbeit mit den Tieren war immer schön.”

Hier geht's zum Bericht
erfahrungsbericht-florida-usa-volunteering-tierschutz-strand-natucate
erfahrungsbericht-usa-florida-wildlife-tierschutz-strand-natucate
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit USA Florida Tierschutz – Kim 1

“Ich kann Natucate (…) gar nicht genug danken, mir diese Erfahrung möglich gemacht zu haben! Ich danke euch vielmals! Bis auf ein nächstes Mal!”

Hier geht's zum Bericht
  • reiseorte-peru-amazonas-regenwald-natucate
    1. Amazonas-Regenwald

    Etwa 13% des etwa 5.500.000 km² großen Amazonas-Regenwalds liegen in Peru. Wie in den anderen Ländern Südamerika, in denen der Amazonas-Regenwald zu finden ist, ist auch jener in Peru aufgrund seiner vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten ein echter Biodiversitäts-Hotspot.

    Insbesondere die Avifauna ist eine der artenreichsten der Welt. Mit über 1800 Arten leben hier mehr Vögel als in Europa und Nordamerika zusammen. Doch auch Insekten, Reptilien und Säugetiere sind hier in großer Zahl vertreten und machen den Dschungel Perus zu einem absoluten Muss für alle Südamerika-Reisenden und Naturliebhaber.

    Erfahre mehr

Hinter­grund des Genetik-Kurses in Peru

Der Regenwald Perus gehört zum Amazonas und ist einer der artenreichsten tropischen Regenwälder der Welt. Er gilt als sogenannter „Biodiversitäts-Hotspot“ und zeichnet sich durch vielfältige Lebensgemeinschaften und Ökosysteme aus, die Du mit Deinem Team und den Kursleitern erkunden und erforschen wirst. Du triffst auf eine Vielzahl exotischer Tier- und Pflanzenarten, während Dir die Kursinhalte inmitten des peruanischen Dschungels nähergebracht werden.

Diese Wilderness Experience lässt Dich in die Rolle eines Tropenbiologen schlüpfen und den Regenwald Perus hautnah erleben.Das Forschungsfeld der Genetik revolutioniert die biologische Forschung – nicht zuletzt deshalb, weil in jüngerer Vergangenheit Instrumente entwickelt wurden, die molekularbiologische Forschungsarbeiten nun auch im Außeneinsatz ermöglichen und den Transport von DNA-Proben in weitentfernte, analysetechnisch zweckmäßig ausgestattete Labore weitaus weniger erforderlich machen. Mit einem dieser Instrumente, dem USB-Stick großen MinION, setzt Du Dich im Verlaufe Deines Forschungsabenteuers besonders intensiv auseinander.

#

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzens­an­ge­le­gen­heit

Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.

Weitere Abenteuer entdecken