Zu sehen ist ein Wasserfall aus dem neotropischen Wald in Costa Rica. Aufnahme aus niedrigem Winkel lässt den Wasserfall mächtig wirken und fängt die Sonnenstrahlen, die durch den dicht bewachsenen Wald fallen, ein.

Deine Reise im Überblick

Highlights

  • Erhalte ein prakti­sches Training in der Regenara­tion und Erhaltung von Wäldern
  • Wandere in den spekta­ku­lären, arten­rei­chen neotro­pi­schen Wäldern Costa Ricas
  • Lebe in einem isolierten Reservat mit einem natur­ver­bun­denen Lebens­stil
  • Arbeite zusammen mit freiwil­ligen Helfern und Forschern aus aller Welt
  • Als Univer­si­täts­stu­dent: Sammle prakti­sche Erfah­rungen oder schreibe Deine Abschluss­ar­beit
  • Leiste einen Beitrag zur Bekämp­fung des Klima­wan­dels

Orte

Das Bild zeigt einen atemberaubenden Ausblick auf einen stufenartigem Wasserfall umrangt von grün bewachsenen Felsen in Pérez Zeledón, Costa Rica. Fotografiert wurde von einem Wanderweg aus, der an dem ruhigen Gewässer, in dem der Wasserfall endet, entlang führt.
Pérez Zeledón

Plane Deine Reise

  • Im Preis enthaltende Leistungen
    • Platzierung im Programm
    • Unterstützung bei der Reiseplanung
    • Hilfe bei der Auswahl der Reiseversicherung
    • Hilfe bei der Flugbuchung
    • Reisesicherungsschein
Daniel

E-Mail schreiben

Daniel, Dein Reiseberater für Costa Rica

Du möchtest mehr über diese Reise erfahren? Dann melde Dich bei mir! Unser Service endet nicht bei Abreise: Ich nehme mir Zeit für Deine Fragen und biete Dir umfassende Unterstützung vor, während und nach Deinem Auslandsaufenthalt.

natucate-volunteering-costa-rica-forest-conservation-bird-forest
natucate-volunteering-costa-rica-forest-conservation-frog
Das Bild zeigt einen atemberaubenden Ausblick auf einen stufenartigem Wasserfall umrangt von grün bewachsenen Felsen in Pérez Zeledón, Costa Rica. Fotografiert wurde von einem Wanderweg aus, der an dem ruhigen Gewässer, in dem der Wasserfall endet, entlang führt.
natucate-volunteer-abroad-costa-rica-nature-conservation-bird
Eine Gruppierung von vier blühenden, tropischen Cattleya Orchideen aus Costa Rica in Pink-Rosa umgeben von Grün
natucate-volunteering-costa-rica-forest-conservation-blue-bird
Die Außenansicht der Unterkunft, in der die Freiwilligenhelfer in Costa Rica übernachten, zeigt ein einstöckiges, beiges Gebäude auf flachen Stelzen mit einer überdachten Veranda und mehreren Eingängen.
natucate-volunteering-costa-rica-forest-conservation-green-bird
Zu sehen ist der Kopf eines Pumas mit einem einfarbig hellen Fell, dessen Farbton von gelbbraun und rötlichbraun bis silbergrau variiert.
Unser Partner in Costa Rica vereint Waldschutz mit Artenschutz und Bionervosität. Daher spielen auch Insekten wie der hierzu sehenden braun gemusterte Schmetterling eine bedeutende Rolle.
natucate-volunteer-abroad-costa-rica-nature-conservation-moon-night
#
(Bild Credits: Big Fat Cat)

Waldschutz in Costa Rica

In diesem Projekt in Costa Rica hast Du die Chance, aktiv zum Schutz der Wälder beizutragen. Ein Interesse an Biologie und Umweltschutz ist hilfreich, aber keineswegs erforderlich – ganz gleich, welche Fähigkeiten und Interessen Du mitbringst, die Wissenschaftler freuen sich über Deine Unterstützung.

freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-natur-ausblick

Ankunft und Orien­tie­rung in Costa Rica

Nach Deiner selbst organisierten Anreise zum Internationalen Flughafen Juan Santamaría oder zum Internationalen Flughafen Tobías Bolaños empfehlen wir Dir, zunächst eine Nacht in einem Hotel oder Hostel zu verbringen. Viele Freiwillige legen hier einen Zwischenstopp ein – das macht die Reise deutlich entspannter. Am nächsten Tag kannst Du mit einer selbst organisierten Kombination aus Taxi und Bus nach San Gerardo fahren, wo Dich ein Mitarbeiter abholt und ins Reservat bringt. Dieser Transfer ins Reservat ist bereits in Deiner Buchung enthalten. Vor Ort erhältst Du eine Einführung in Dein Zimmer, die Küche und die weiteren Einrichtungen der Unterkunft. Ab dem Tag nach Deiner Ankunft wirst Du in den Wochenplan integriert und bekommst in den ersten Tagen eine umfassende Einweisung in die Tätigkeiten.

11 internationale Freiwilligenhelfer und Mitarbeiter des Reservats in Costa Rica stehen jubelnd um die erfolgreiche Fertigstellung ihrer Tagesaufgabe: die Fertigstellung eines Wanderweges im tropischen Waldschutz Projekt.

Typische Aktivi­täten im Waldschutz als Volunteer

Der Schwerpunkt dieses Projekts liegt auf Naturschutz, Bildung und Forschung – und genau diese Vielfalt spiegelt sich auch im Wochenablauf wider. Zu den täglichen Aufgaben gehören die Unterstützung von Forschungsprojekten, die Analyse verschiedener Waldarten sowie die Pflege von Bäumen, Gärten und Gebäuden im Reservat. In einer typischen Woche verbringst Du einen Tag im Welcome Center, wo Du Gäste empfängst und Wissen vermittelst, an zwei Tagen unterstützt Du das Team etwa bei der Instandhaltung von Wanderwegen oder bei Bauarbeiten, und an den übrigen beiden Tagen begleitest Du Forscher bei Forschungsarbeit, Laboraufgaben, Dateneingabe und vielem mehr. Freiwillige arbeiten in der Regel 6 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche. Du hast die Wochenenden frei.

auslandspraktikum-costa-rica-waldschutz-mehrbettzimmer-natucate

Unter­kunft in einem natur­nahen Reservat

Du wohnst in 2- bis 8-Personen-Schlafsälen mit Etagenbetten. Die Gemeinschaftsbäder werden täglich morgens vom Personal gereinigt. Du wirst, wie alle anderen auch, zusätzlich mit Reinigungsarbeiten und Recyclingaufgaben beauftragt. Du bist für Dein Essen und das Kochen verantwortlich und kannst eine der beiden Küchen benutzen. Wenn Du eine private Unterkunft bevorzugst, gibt es gegen einen Aufpreis auch zwei unabhängige kleine Häuser mit einer kompletten Küche, einer Terrasse, einem eigenen Badezimmer und einem Doppelbett. Diese sind jedoch nur begrenzt verfügbar.

freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-kochen

Gemein­schaft erleben

Jeden Montag gibt es ein "Potluck" (gemeinsames Essen), bei dem jeder ein Gericht kocht, das er mit anderen teilt. An den meisten Sonntagmorgen gehen die Mitglieder des Reservats zum Brunch nach San Gerardo, an dem Du teilnehmen kannst, wenn Du magst. Das Lernzentrum des Reservats dient auch als Gemeinschaftsraum mit Tischen, Stühlen, Sofas, einer kleinen Bücherbörse, einer Forschungsbibliothek und Wi-Fi. Draußen gibt es mehrere Hängematten, in denen Du Dich entspannen kannst. Alle Gebäude verfügen über Strom.

In dem Reservat, in dem Natucate's Freiwilligen-Projekt zum Waldschutz in Costa Rica angeboten wird, befinden sich mehrere Wasserfälle. Dieser hier wirkt wie ein langer, weißer Gardinenschal, der von dem dicht bewachsenen grünen Dschungel umzingelt ist und hervorsticht.

Freizeit als Freiwil­li­gen­helfer

Das Reservat ist relativ abgelegen, aber Du kannst zum nächstgelegenen Dorf laufen. Dort kannst Du in einem der örtlichen Restaurants zu Abend essen oder ein Getränk genießen. Abends nach dem Essen hast Du Zeit, mit Deiner Familie und Deinen Freunden zu telefonieren, Mails zu schreiben, Karten zu spielen, einen Film anzuschauen, einen Roman zu lesen oder ein Naturbuch aus der Bibliothek zu studieren - alles inmitten der Geräuschkulisse der Grillen, Frösche und des rauschenden Flusses weiter unten.

freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-wanderung

Die Wochenenden kannst Du für Ausflüge zu den beliebten Stränden nutzen. Naturliebhaber werden beim Wandern mit einer wunderschönen Aussicht belohnt - entdecke dabei die beeindruckende Flora und Fauna der Region.

Du kannst zudem ein kühles Bad im Fluss im Reservat nehmen oder eine kleine Wanderung zu den heißen Quellen in der Nähe machen, um dort richtig zu entspannen. Dabei kannst Du Dich gemeinsam mit den anderen Freiwilligen organisieren, sodass ihr zusammen Ausflüge und Aktivitäten plant.

Die Nahaufnahme eines einzelnen Farnblattes nah zum Waldboden in dem costa-ricanischem Aufforstungsprojekt zeigt das satte, helle Grün der Pflanze und die vielen, engen Schachtelhalme des Gabelblattgewächses.

Was bereits erreicht wurde

Seit 2002 wurde ein bemerkenswertes Aufforstungsprojekt durchgeführt, das inzwischen erfolgreich abgeschlossen ist. In diesem Zeitraum wurden rund 55.000 Bäume gepflanzt, die nun einen bedeutenden Lebensraum bilden. Zu Beginn dieses Projekts war die Tierwelt auf nur etwa drei Vogelarten beschränkt, doch heute können wir stolz auf über 300 verschiedene Vogelarten blicken. Auch andere Wildtiere kehren allmählich in das Gebiet zurück. Das Hauptziel dieser Initiative besteht nun darin, das Verhalten und die Regeneration der unterschiedlichen Waldgebiete zu erforschen, insbesondere im Hinblick auf die steigenden Temperaturen. Dieses gewonnene Wissen soll künftig als wertvolle Ressource dienen, um weltweit effiziente Aufforstungsprojekte zu fördern und zu unterstützen.

FAQ – Erfahre mehr über diese Reise



Erfahre, was andere mit uns erlebt haben.

erfahrungsbericht-freiwilligenarbeit-costa-rica-forestconservation-lennart-monkey-2-natucate.jpg
erfahrungsbericht-freiwilligenarbeit-costa-rica-forestconservation-lennart-lizard-natucate.jpg
erfahrungsbericht-freiwilligenarbeit-costa-rica-forestconservation-lennart-forest-natucate.jpg
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Costa Rica - Lennart

“Besonders haben mir die Wanderungen in der Natur mit den Aussichten und den vielen verschiedenen Tieren gefallen.”

Hier geht's zum Bericht
erfahrungbericht-jarne-freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-9
erfahrungbericht-jarne-freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-8
erfahrungbericht-jarne-freiwilligenarbeit-costa-rica-waldschutz-6
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Costa Rica Waldschutz – Jarne

“Die Vorbereitungen von Natucate und später von dem Reservat waren ideal, man hat alle Informationen bekommen die man brauchte und hatte zu jeder Zeit Ansprechpartner:innen im Reservat und in Deutschland.”

Hier geht's zum Bericht
erfahrungsberichte_freiwilligendienst_costa-rica-amelia-schildkroeten-strand3
erfahrungsberichte_freiwilligendienst_costa-rica-amelia-wellen
Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit Costa Rica - Amelia

“Am meisten hat mir der Umgang mit den Schildkröten gefallen.”

Hier geht's zum Bericht
  • Das Bild zeigt einen atemberaubenden Ausblick auf einen stufenartigem Wasserfall umrangt von grün bewachsenen Felsen in Pérez Zeledón, Costa Rica. Fotografiert wurde von einem Wanderweg aus, der an dem ruhigen Gewässer, in dem der Wasserfall endet, entlang führt.
    1. Pérez Zeledón

    Pérez Zeledón ist der neunzehnte Kanton der Provinz San José in Costa Rica. Die Hauptstadt des kleinen landwirtschaftlichen Bezirks ist San Isidro de El General, die 702 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Für Naturinteressierte lohnen sich Wanderungen durch das schöne Hochland und die blühenden Täler. Viele Wanderwege führen durch die Wildnis und bieten Wasserfälle, Flüsse und atemberaubende Ausblicke. Das steile Gelände und die große Höhe können für die meisten Menschen körperlich anstrengend sein, vor allem in den ersten Tagen, wenn Du Dich an die dünnere Luft gewöhnt hast. Aber die Aussicht, die Vögel, Pflanzen und Tiere sind die Anstrengung wert!

Hinter­grund des Waldschutz­pro­jekts in Costa Rica

Das 2002 durch den Kauf von degradiertem Ackerland gegründete Reservat unseres Partners widmet sich dem Naturschutz und der Neuaufforstung. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation auch in der Umweltbildung und betreibt mittlerweile hauptsächlich Forschung in diesem einzigartigen Ökosystem im Hinblick auf den Klimawandel. Die Vision der NGO ist es, ein internationales Reiseziel zu werden, das für sein erfolgreiches Lernlabor und seine Vielfalt an prägenden und eindrucksvollen Erlebnissen bekannt wird.

Unser Partner setzt sich dafür ein, sein Grundstück als unschätzbares tropisches Ökosystem für zukünftige Generationen zu erhalten. In den ersten anderthalb Jahrzehnten wurden mehr als 50.000 einheimische Bäume gepflanzt und der Baumbestand auf den meisten der 700 Hektar des Schutzgebiets wiederhergestellt. Während sie weiterhin Gebiete aufforsten, konzentrieren sie sich auch darauf, ihren kleinen Anteil an altem Wald (die Fläche, die seit der Jahrhundertwende nicht mehr abgeholzt wurde) zu erhalten und Gebiete zu schützen, die große Wachstumsfortschritte gemacht haben.

#

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzens­an­ge­le­gen­heit

Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.

Weitere Abenteuer entdecken