Freiwilligenarbeit Kanada: Alberta Pferdeschutz
Reise in Kanadas malerische Provinz Alberta, werde Teil eines Teams beherzter Tierschützer und hilf beim Schutz und der Pflege von aus schlechten Verhältnissen geretteten Pferden. Als Volunteer in diesem Freiwilligenprojekt unterstützt Du die Pferderanch bei allen die Vierbeiner betreffenden Arbeiten: von der Fellpflege und Fütterung über Stall- und Equipmentsäuberung bis hin zum Beiwohnen von medizinischen Behandlungen oder dem Aufnahmeprozess neuer Pferde auf der Ranch. Teilnehmern mit wenig Pferdeerfahrung wird zudem die Mitwirkung in anderen Bereichen ermöglicht: in der Pflege von weiteren Bewohnern der Ranch wie Ziegen, Schweinen, Hühnern und Kühen, diversen Instandhaltungsarbeiten, Unterstützung bei Fundraising-Events und administrativen Aufgaben.
Die Pferde, die auf dem Hof ein Zuhause gefunden haben, sind in der Regel Opfer von Vernachlässigung, Überzüchtung oder wurden von Stuten geboren, die für PMU (Urin trächtiger Stuten, der zur Hormonersatztherapie verkauft wird) verwendet wurde. Diese Fohlen wären sonst zum Schlachthof geschickt worden. Doch zum Glück wurden sie von diesem liebevollen Hof gerettet und bekamen eine zweite Chance im Leben. Die meisten Pferde sind entweder zu alt, verletzt, krank, traumatisiert oder unreitbar. Ihre Pflege und Rehabilitation ist das Hauptziel der Freiwilligenarbeit.
Highlights
- Werde Teil eines Tierschutzprojekts im Westen Kanadas
- Widme Dich der Pflege von Pferden und anderen Tieren
- Lerne Freiwilligenhelfer aus aller Welt kennen
- Lebe in der wunderschönen Natur Kanadas
- Entdecke die traumhaften Landschaften Kanadas hautnah
Orte
Plane Deine Reise
-
Im Preis enthaltende Leistungen
- Platzierung im Programm
- Unterstützung bei der Reiseplanung
- Hilfe bei der Auswahl der Reiseversicherung
- Hilfe bei der Flugbuchung
- Reisesicherungsschein
Meghan, Deine Reiseberaterin für Kanada
Melde Dich bei mir, wenn Du mehr über diese Reise erfahren möchtest! Ich beantworte Dir alle Deine Fragen und stehe Dir vor, während und auch nach Deinem Auslandsabenteuer stets zur Seite.
Volunteering mit Pferden in Kanada
In diesem Projekt auf einer Pferderanch im Westen von Kanada hast Du die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz zu leisten und gleichzeitig die traumhafte Natur des nordamerikanischen Staats näher zu erkunden.
Anreise und Orientierung in Alberta
Deine Anreise erfolgt über den Calgary International Airport. Dort wirst Du von einem Mitarbeiter des Projekts abgeholt und zur Pferderanch gebracht. Nachdem Du Dich in Ruhe eingerichtet und Dein Team kennengelernt hast, kannst Du mehr über das Projekt, seine Aufgaben und seine Ziele erfahren. Nach Projektende wirst Du wieder zum Flughafen zurückgefahren.
Inhalte des Volunteerprojekts in Kanada
Als Freiwilliger in diesem Projekt bist Du täglich in alle anfallenden Aufgaben auf der Pferderanch involviert. Wenn Du erfahren im Umgang mit Pferden bist, wirst Du in die Fellpflege, die Fütterung und das allgemeine Handling der Tiere eingebunden. Pferdeerfahrene Teilnehmer können eventuell bei der Bodenarbeit der Pferde aus helfen, aber im Allgemeinen sind Ausbildung und Reiten keine freiwilligen Aktivitäten. Auch besteht für Dich die Möglichkeit, den Aufnahmeprozess neuer Pferde auf der Ranch zu unterstützen oder medizinischen Behandlungen beizuwohnen.
Weitere Aufgaben, die insbesondere von pferdeunerfahrenen Volunteers übernommen werden, belaufen sich auf die Fütterung von Ziegen, Hühnern, Kühen, Schweinen und Kaninchen, verschiedene Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Ranchgelände, Unterstützung bei Fundraising-Veranstaltungen sowie diverse administrative Aufgaben im Ranchbüro.
Unterkunft während des Pferdeprojekts
Die Pferderanch des Projekts liegt inmitten der Natur des südlichen Teils von Alberta, etwa anderthalb Autostunden nördlich von Calgary.
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen lebst Du in einem kleinen Gästehaus auf dem Gelände der Ranch. Dort teilt Ihr Euch zwei Mehrbettzimmer, ein Badezimmer sowie eine kleine Küche. In dieser könnt Ihr Eure täglichen Mahlzeiten selbst zubereiten. Die Mitarbeiter des Projekts unternehmen mit Euch regelmäßige Fahrten in das nächstgelegene Städtchen, damit Ihr Lebensmittel kaufen könnt.
Freizeit als Volunteer in Nordamerika
Als Volunteer arbeitest Du täglich von Montag bis Freitag von etwa 09:00 bis 17:00 Uhr. Auch am Wochenende unterstützt Du die Arbeit vor Ort, da die Versorgung der Tiere steht immer im Vordergrund, was Deine Freizeit einschränken kann. Dennoch solltest Du genügend Zeit für eigene Aktivitäten bleiben, wie z.B. wandern gehen, ein Buch lesen oder einfach nur entspannen. In Absprache mit den Projektmitarbeitern kann es möglich sein, einen Tages- oder Wochenendausflug zu organisieren, sodass Du die Möglichkeit hast, das Land und seine einzigartige Natur hautnah zu erleben.
-
Anreise
Anreise in Calgary
-
Projekt
Aufenthalt im Pferdeprojekt: Typischer Volunteer-Tag
-
Abreise
Letzter Tag im Tierschutzprojekt und Abreise
FAQ – Erfahre mehr über diese Reise
-
1. Alberta
Alberta ist eine der Provinzen Kanadas, gelegen zwischen British Columbia, den Nordwest-Territorien, Saskatchewan sowie den USA. Ihre Hauptstadt ist Edmonton, die größte Stadt jedoch ist Calgary. Die Landschaft wird vor allem von der Prärie geprägt, die sich in östlicher Richtung bis nach Saskatchewan erstreckt. Die Ausläufer der Rocky Mountains dominieren hingegen die Westgrenze der Provinz.
Durch die drei klimatischen Regionen Albertas – alpin, Wald und Prärie – ist eine Vielzahl verschiedener Tierarten anzutreffen. So können Reisende mit etwas Glück Bären, Wölfe, Elche, Luchse, Pumas und eine Fülle weiteren Wildlifes, die in den malerischen Naturlandschaften beheimatet sind, erspähen.
Hintergrund des Tierschutzprojekts in Kanada
Ausschlaggebend für die Gründung des Tierschutzprojekts war die eingehendere Recherche der Projektgründerin zum Thema „PMU“ (kurz für „pregnant mare urine“) und sogenannten PMU-Farmen. Unzählige trächtige Stuten verbringen ihr ganzes Leben zusammengepfercht in Massentierfarmen in Kanada und den USA für die Herstellung von Hormonersatzpräparaten, die aus dem Urin schwangerer Stuten gewonnen werden. Ihre Fohlen enden als unerwünschtes "Nebenprodukt" dieser Praxis in vielen Fällen in den Todesreihen der Schlachthäuser.
Seit 2004 nimmt sich das Projekt nun dem Schicksal zum Tode geweihter Pferde an, fährt zu Tierauktionen und Mastanlagen, erwirbt für die Schlachtung bestimmte Tiere, bietet ihnen auf dem Ranchgelände eine sichere Zuflucht und vermittelt sie nach einiger Zeit an ein liebevolles, neues Zuhause.
Um die Pflege der mittlerweile über 150 Pferde sowie Hühner, Kaninchen, Schweine, Ziegen, Lamas und Kühe und den Fortbestand der wertvollen Arbeit sicherzustellen, ist das Projekt auf die tatkräftige Unterstützung hingebungsvoller Freiwilliger angewiesen.
Aus unserem Blog

Nachhaltig reisen ist uns eine Herzensangelegenheit
Unterstützung sinnvoller Natur- und Artenschutzprojekte durch individuelle Abenteuer in der Wildnis – unser Anspruch, unsere Werte, unser Service.