Vor der Abreise nach Thailand
-
Um am Projekt teilnehmen zu können, musst Du mindestens 21 Jahre alt sein. Besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen sind nicht vorausgesetzt, da Du in Deine Aufgaben eingewiesen wirst. Eine schnelle Auffassungsgabe und körperliche Fitness ist dabei aber durchaus hilfreich. Außerdem kann es sein, dass Du ein Visum für Deinen Volontäraufenthalt benötigst. Jedes Land hat andere Anforderungen für ein Visum. Je nach Aufenthaltsdauer ist ein Touristenvisum nicht ausreichend. Informiere Dich vorher beim Auswärtigen Amt oder sprich das Natucate-Team direkt an.
-
Wir organisieren Deine Teilnahme mit dem Projektteam auf Ko Lanta. Vor Ort wirst Du durch einen erfahrenen Supervisor in die verschiedenen Aufgaben eingeführt und während der Arbeit betreut. Deine Ansprechpartner verständigen sich mit Dir auf Englisch. Bei Fragen und Problemen kannst Du Dich jederzeit an unsere Partner vor Ort oder auch an Dein Natucate-Team in Deutschland wenden. Auch für Unterkunft und Getränke wird während des Projektes gesorgt. Von Montag bis Freitag erhältst Du Frühstück und Mittagessen. Vor dem Projekt stehen wir Dir mit Beratung jeglicher Art und Hilfestellungen zur Seite.
Die Kosten für Deinen Flug sind nicht im Preis inbegriffen, ebenso wie die Strecke vom Flughafen zur Einrichtung, Versicherungen, eventuelle Visa, das tägliche Abendessen, die Verpflegung am Wochenende und persönliche Ausgaben. Auch Unterkunft und Verpflegung vor Projektstart/nach Projektende ist nicht im Programmpreis enthalten und muss von Dir selbst organisiert werden.
-
Vor Deiner Reise solltest Du Deinen Arzt kontaktieren und Deine Impfungen für Diphtherie, Tetanus und Polio auffrischen lassen. Darüber hinaus kann eine Tollwutimpfung in Erwägung gezogen werden. Auch wenn das Risiko sehr gering ist, dass eines der Tiere daran erkrankt ist, kann die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden. In Thailand ist eine Malariaerkrankung ebenfalls nicht auszuschließen, wobei auf Ko Lanta momentan kein Erkrankungsfall bekannt ist.
Bitte informiere Dich für aktuelle Sicherheitshinweise vor Deiner Reise auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Darüber hinaus solltest Du darauf achten kein Leitungswasser zu trinken und keinen rohen Fisch oder rohes Fleisch zu essen, um Magen- und Darmerkrankungen vorzubeugen.
Sprich uns an, wenn Du Allergien oder Krankheiten hast, die Dich während Deiner Reise einschränken könnten - wir gehen die Details mit Dir durch und kümmern uns um die Berücksichtigung während des Projektes.
-
Spezialausrüstung ist nicht nötig, dennoch solltest Du Dich gut ausstatten. Du solltest damit rechnen, schmutzig zu werden und Dich zudem auf das tropisches Klima einstellen. Leichte Kleidung und eine Kopfbedeckung sind daher tagsüber ratsam. In den späten Stunden solltest Du auf langärmlige Oberteile und lange Hosen zurückgreifen, um Mückenstichen vorzubeugen. Solltest Du Deine Reise in der Regenzeit beginnen, empfehlen wir Dir zusätzlich an leichte Regenkleidung zu denken.
Anreise in Thailand
-
Aufgrund der Zeitverschiebung, des ungewohnten Klimas und der damit einhergehenden Eingewöhnungszeit wirst Du dazu angehalten, zwei bis drei Tage vor Projektbeginn in Thailand anzureisen, um Dich in Ruhe akklimatisieren zu können. Diese vorangehenden zwei bis drei Nächte sind nicht im Programmpreis enthalten und müssen von Dir selbst organisiert werden. Gerne sind wir Dir dabei behilflich.
Viele internationale Flüge enden in Bangkok, weshalb es notwendig ist, einen Anschlussflug nach Krabi zu buchen. Um noch am selben Tag nach Krabi zu kommen, empfehlen wir Dir einen Flug zu buchen, der möglichst früh in Bangkok landet. Du solltest mindestens zwei Stunden Zeit einplanen, um Deinen Anschlussflug erreichen zu können. Du kannst zunächst in Krabi bleiben und am Tag des Projektbeginns vom Flughafen Krabi per Taxi oder öffentlichem Bus weiter zur Einrichtung auf Ko Lanta zu reisen. Die Reisezeit beträgt etwa zwei Stunden und beinhaltet zwei Fährfahrten. Regulär ist die späteste Abfahrtszeit für Busse und Taxis um 17 Uhr.
Natürlich kannst Du auch direkt nach Ko Lanta reisen und dort die ersten Nächte in einer Gästeunterkunft übernachten, sodass Du am Tag des Projektbeginns bereits vor Ort bist. Eine weitere Möglichkeit ist es, zunächst in Bangkok zu bleiben und am Morgen des Projektbeginns mit dem Flugzeug zunächst nach Krabi und unmittelbar im Anschluss weiter nach Ko Lanta zu reisen. Gerne berät Dich hierzu unser Team und erarbeitet mit Dir die für Dich beste Option.
-
Bei der Organisation Deiner Reisewege sind wir Dir gerne behilflich, die Buchung Deiner Flüge musst Du allerdings eigenständig abwickeln. Bei Bedarf kann die Projektleitung die Anreise mit dem Taxi vom Flughafen in Krabi für Dich organisieren. Nach Deiner Ankunft findet eine kleine Begrüßung für Dich statt, bei der Du in Deine neue Umgebung und Tätigkeiten eingeführt wirst. Darüber hinaus wirst Du über die Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen aufgeklärt, die im Umgang mit den Tieren gelten.
Im Projekt in Thailand
-
Im Projekt arbeitest Du hauptsächlich in der Station mit den Tieren. Darüber hinaus begleitest Du Touren über die Insel, um hilfsbedürftige Tiere zu versorgen. Während des Projektes arbeitest Du auf freiwilliger Basis und wirst nicht entlohnt. Um Dir Deinen Aufenthalt aber zusätzlich reizvoll zu gestalten, stellt das Team Deine Unterkunft und organisiert bei Bedarf Deine Anreise vom örtlichen Flughafen.
-
Als freiwilliger Helfer versorgst Du die Tiere mit Futter und Medizin, reinigst ihre Unterkünfte und hältst auch die Station sauber. Auch lange Strandspaziergänge mit den Hunden, sowie Spiel- und Schmuseeinheiten mit den Katzenwelpen stehen auf Deiner Tagesordnung. Du wirst in alle Tätigkeiten eingewiesen und sollst diese bereits wenige Tage später selbstständig durchführen.
-
In der Regel sind zwischen drei und zwölf Freiwillige im gleichen Zeitraum in der Station beschäftigt. Die Helfer kommen dabei aus ganz verschiedenen Ländern und Kulturen. Auch Helfer aus der nahen Umgebung kommen regelmäßig in die Einrichtung und führen die Hunde aus oder spielen mit den Katzen.
Leben vor Ort in Thailand
-
Deine Unterkunft ist ein sehr einfaches Zimmer mit einem eigenen Badezimmer inklusive Kaltwasserdusche. Ein Ventilator ist vorhanden und zwei Sets an Bettlaken werden für den regelmäßigen Wechsel in der örtlichen Wäscherei zur Verfügung gestellt. Handtücher musst Du dagegen selbst mitbringen. In der Einrichtung kannst Du auf WLAN zugreifen und die Küche nutzen. Während Deines Aufenthaltes wirst Du in einem Zweibettzimmer wohnen. Die Räumlichkeiten teilst Du Dir mit einem Freiwilligen des gleichen Geschlechts.
-
Die Unterbringung mit Reisegenossen ist prinzipiell immer möglich, hängt aber vom Zeitpunkt der Buchung und der Zimmerbelegung vor Ort ab.
-
Während Deines Aufenthaltes erhältst Du von Montag bis Freitag Frühstück und Mittagessen. An den Abenden sowie am Wochenende versorgst Du Dich selbst und kannst dazu auf dem lokalen Markt einkaufen oder die zahlreichen preiswerten Straßenstände und Restaurants nutzen. Auf dem Gelände hast Du die Möglichkeit, Dein Essen selbst zuzubereiten. Die Versorgung mit Getränken ist gewährleistet (Wasser, Tee, Kaffee).
-
Auf den nahe gelegenen Märkten ist eine vegetarische Ernährung auf jeden Fall möglich.
-
Generell wirst Du sechs Tage in der Woche arbeiten. Dabei variiert Dein Tagesablauf durch einen Wechsel aus Früh- und Spätschicht (7-13 Uhr oder 13-19 Uhr). Darüber hinaus übernimmst Du eine Nachtschicht in der Woche (19-7 Uhr). Deine Freizeit kannst Du nach Belieben gestalten.
-
Die langen, weißen Strände laden zum Entspannen ein und das kristallklare Wasser bietet beste Voraussetzungen zum Schnorcheln und Tauchen. In der Nähe der Einrichtung gibt es ein historisches Fischerdorf, in dem Du tiefere Einblicke in die Lebensweise und Kultur der lokalen Bevölkerung erlangen kannst. Mit den typischen Long Tail Booten kannst Du die nahe gelegenen Mangrovenwälder bereisen. Auch die umliegenden Phi Phi Inseln oder Krabi sind sehr sehenswert. In Ko Lanta gibt es gute Verbindungen zu anderen Orten und Städten, sodass Du auch weitere Ausflüge antreten kannst.
-
Deine Unterbringung ist auf dem Grundstück der Einrichtung, Du hast also immer einen Ansprechpartner in Deiner Nähe.
-
Während Deines Aufenthaltes werden Dir lediglich Kosten für Deinen Reisewege, die fakultative Freizeitgestaltung und Deine Verpflegung anfallen. In Thailand kannst Du generell abwechslungsreich und zu guten Preisen speisen (auch in Restaurants). In Thailand wird mit Thai Baht gezahlt. Tauschst Du Dein Geld bereits in Deutschland, kann es sein, dass Du einen schlechteren Wechselkurs bekommst, als wenn Du Reisechecks nutzt oder am örtlichen Geldautomaten Geld abhebst. Vor Deinem Abflug solltest Du Dich über den aktuellen Wechselkurs informieren. Vor Ort gibt es die Möglichkeit Geld mit Deiner Bank- oder Kreditkarte von heimischen Bankschaltern abzuheben. Dabei solltest Du berücksichtigen, dass je nach Bank auch Gebühren anfallen könnten und der Betrag gegebenenfalls limitiert ist. Vor Deiner Reise solltest Du daran denken, Deine Karten freischalten zu lassen, um sie im Ausland nutzen zu können.
-
In der Unterkunft steht Dir WLAN zur Verfügung und in Internetcafés kannst Du internationale Telefonkarten nutzen und zuhause anrufen. Alternativ kannst Du Dir eine einheimische SIM-Karte zulegen, um die hohen Anrufkosten mit einem deutschen Anbieter zu vermeiden.
Auf Ko Lanta hast Du zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten und kannst in die Stadt oder zu beliebten Ausflugszielen aufbrechen.