Vor der Abreise nach Uganda
-
Das Projekt bietet eine Vielzahl an Leistungen, um Dir ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen, darunter Programmplatzierung, Unterstützung bei Reiseplanung sowie Hilfe bei Reiseversicherung und Flugbuchungen. Vor der Abreise erhältst Du eine Bescheinigung über die Risikodeckung sowie ein umfassendes Informationspaket. Eine ausführliche Einführung wird angeboten, und während Deines Aufenthalts wirst Du von erfahrenem, englischsprachigem Personal unterstützt.
Das Programm umfasst zudem Unterkunft, drei Mahlzeiten pro Tag, Transfers zum Projektstandort und eine Chimpansen-Trekking/Habituationserfahrung. Die Eintrittsgebühren für den Kibale-Nationalpark während des Projekts sind im Preis enthalten.
Flüge, Visakosten, Reiseversicherung, Snacks und Softdrinks sind NICHT inbegriffen.
-
Das Projekt sucht nach Freiwilligen, die Interesse an einem Naturschutzprojekt haben, das sich auf Mensch-Wildtier-Konflikte konzentriert. Wenn Du mehr über die Forschung zu Wildtieren, insbesondere Schimpansen und Waldelefanten, erfahren möchtest und auch an der Entwicklung von Gemeinschaften interessiert bist, bist Du hier genau richtig. Zudem solltest Du bereit sein, praktisch anzupacken und Dich aktiv an den verschiedenen Aufgaben im Projekt zu beteiligen. Außerdem sind grundlegende Englisch-Kenntnisse wichtig für die Kommunikation vor Ort.
-
Ja, für einen Aufenthalt in Uganda benötigst Du ein Visum. Dieses kannst Du online über das Uganda Electronic Visa/Permit Application System beantragen oder bei der ugandischen Botschaft in Deinem Heimatland. Stelle sicher, dass Dein Reisepass mindestens sechs Monate über das Datum Deiner Einreise hinaus gültig ist. Es wird empfohlen, das Visum rechtzeitig vor Deiner Reise zu beantragen.
-
Bevor Du Deine Reise nach Uganda antrittst, ist es ratsam, Dich von Deinem Arzt über mögliche Gefahren, Impfungen und Schutzmaßnahmen beraten zu lassen. Eine Gelbfieberimpfung ist für eine Einreise in Uganda relevant. Außerdem solltest Du eine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Durchfall, Schmerzen und Reisekrankheit nicht vergessen – informiere Dich auch bezüglich einer Malaria-Prophylaxe.
-
Ja, jeder Natucate-Gast muss eine geeignete Auslandskrankenversicherung für die Dauer seines Programms abschließen.
Darüber hinaus kann es notwendig sein, vor Reiseantritt bestimmte medizinische Vorkehrungen zu treffen. Da Natucate keine professionelle medizinische Beratung geben kann, raten wir Dir dringend, Deinen Hausarzt zu konsultieren, wenn es um Impfungen, Medikamente oder andere Gesundheitsmaßnahmen geht, die Du in Betracht ziehen solltest. Ausführliche Informationen zu Gesundheit und Sicherheit findest Du auch auf der Website des Außenministeriums.
-
Als Freiwilliger ist es wichtig, einige wesentliche Dinge mitzubringen:
- Wichtige Dokumente wie Reisepass und Kopie, Flugticket und Kopie, Kredit- / Debitkarten, Reisekrankenversicherungsnachweis und Impfnachweise.
- Notwendige Medikamente sollten ebenfalls im Gepäck sein.
- Empfohlen wird außerdem langärmelige, leichte Baumwollkleidung, Sneakers sowie Wanderschuhe oder Gummistiefel für mögliche Aktivitäten im Gelände.
- Eine Taschenlampe kann auch immer nützlich sein sowie Arbeitshandschuhe.
Mit diesen Vorbereitungen bist Du gut ausgestattet, um Dich als Freiwilliger aktiv in das Projekt einzubringen und einen bedeutenden Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
-
Mindestens zwei bis zwölf Wochen.
-
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein. Das Projekt ist bis zum Alter von circa 80 Jahren umsetzbar, vorausgesetzt, man fühlt sich körperlich fit.
-
Ja, es gibt einige Dinge, die Du beachten solltest: Die Projekte finden in Höhenlagen von 1100 bis 1600 Metern statt, und das Klima ist feucht. Auf den Projektstandorten sind westliche Toiletten möglicherweise nicht immer verfügbar; oft wirst Du Squat-Toiletten nutzen. In Deiner Unterkunft gibt es jedoch westliche Toiletten. Bitte informiere Dich vorab über die Nutzung von Toilettenpapier, um Dich gut vorbereitet zu fühlen.
Anreise nach Uganda
-
Bei Deiner Ankunft am internationalen Flughafen Entebbe wirst Du von einem Mitarbeiter des Projekts empfangen. Er wird Dich sicher nach Fort Portal bringen, wo Dein Projekt stattfindet. Dein Rücktransport zum Flughafen Entebbe am Ende Deines Aufenthalts wird ebenfalls organisiert. Es ist daher wichtig, Deinen Flug nach Entebbe zu buchen und die Ankunfts- sowie Abfahrtszeiten im Voraus zu planen.
-
Nachdem Du in Fort Portal angekommen bist, wirst Du von einem Mitarbeiter des Projekts empfangen und zu Deiner Unterkunft gebracht. Dort hast Du die Gelegenheit, Dich auszuruhen und Dich auf das Projekt vorzubereiten. Am Montagmorgen nach Deiner Ankunft erhältst Du eine detaillierte Einweisung, die Dir einen umfassenden Überblick über das Projekt gibt, Deine täglichen Aufgaben erklärt und Dich mit dem Team vertraut macht. So bist Du bestens gerüstet für Deinen Einsatz und kannst Dich optimal auf die kommenden Wochen vorbereiten.
Vor Ort in Uganda
-
Die Volunteer-Gruppe besteht aus bis zu 20 Freiwilligen. Unterstützt wirst Du dabei von drei Forschungsexperten und acht weiteren Mitarbeitern, die das Team ergänzen.
-
Die Unterkunft besteht aus modernen, gut ausgestatteten Apartments im Herzen von Fort Portal. Du wirst in privaten, gemeinschaftlich genutzten Zimmern untergebracht, die über große Einzel- oder Doppelbetten, westliche Toiletten und eine heiße Dusche verfügen. Die Apartments bieten außerdem 24/7 WiFi, ein gemütliches Wohnzimmer und einen Essbereich. In der großen, grünen Anlage kannst Du Dich in Deiner Freizeit entspannen. Alle Mahlzeiten werden vor Ort serviert, und es gibt einen zusätzlichen Wäscheservice gegen Aufpreis.
-
Ja, bitte gib uns direkt bei Deiner Buchung Bescheid.
-
Die Freiwilligenarbeit findet von Montag bis Freitag statt; die Wochenenden stehen für Ausflüge oder Erholung zur Verfügung.
-
Die Mahlzeiten werden für Dich organisiert. Du erhältst täglich drei Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Abendessen – die direkt in der Unterkunft serviert werden. Snacks musst Du selbst mitbringen, da diese nicht bereitgestellt werden. Für zusätzliche Mahlzeiten oder Getränke außerhalb der regulären Zeiten kannst Du lokale Geschäfte in der Umgebung nutzen.
-
Ja, es ist möglich, vegetarische Mahlzeiten zu erhalten. Das Angebot umfasst hauptsächlich Bohnen als Proteinquelle zu Mittag- und Abendessen sowie Eier zum Frühstück. Das tropische Klima ermöglicht eine gesunde Auswahl an saisonalen Früchten wie Bananen, Wassermelonen, Papayas, Mangos, Jackfrüchten und Ananas. Die Auswahl an vegetarischen Gerichten kann jedoch begrenzt sein, weshalb Du eventuell Proteinergänzungen mitbringen möchtest, falls Du zusätzliche Optionen benötigst. Für Ausflüge oder Safaris solltest Du zudem die Mahlzeiten in den Unterkünften während der Wochenendtouren selbst organisieren.
-
Im Projekt wird Englisch gesprochen.
-
In der Region rund um Fort Portal und den Kibale Nationalpark gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren. Zu den bemerkenswerten Arten gehören:
- Schimpansen: Eine der Hauptarten, die im Kibale Nationalpark erforscht und beobachtet werden können.
- Waldelefanten: Diese kleineren Elefanten sind in den dichten Wäldern des Parks heimisch.
- Rothschild-Giraffen: Eine der seltensten Giraffenarten, die in bestimmten Schutzgebieten vorkommt.
- Berggorillas: In den nahegelegenen Virunga-Vulkanen, die nicht weit entfernt sind, leben diese beeindruckenden Tiere.
- Uganda-Mangaben: Eine seltene Affenart, die in den Wäldern und Schutzgebieten vorkommt.
- Nahan’s Francolin: Ein seltener Vogel, der in der Region vorkommt.
- Paviane, Buschschweine und verschiedene Antilopenarten: Diese Tiere sind ebenfalls in den Wäldern und Savannen der Umgebung zu finden.
Zusätzlich gibt es viele andere Vogelarten, Insekten und Pflanzen, die zur reichen Biodiversität der Region beitragen.
-
Du wirst regelmäßigen Austausch mit Deinem Team und den Organisatoren vor Ort haben, die Deine Ansprechpartner sind. Zudem kannst Du jederzeit Kontakt mit unserem Natucate Team aufnehmen.
-
Zu den zusätzlichen Kosten gehören Ausgaben für Snacks, Freizeitaktivitäten und Ausflüge.
-
Du kannst während Deines Aufenthalts über das WLAN in der Unterkunft Kontakt zu Deiner Heimat aufnehmen. Für mobile Anrufe und Nachrichten kannst Du lokale SIM-Karten kaufen, die in Dein Handy eingesetzt werden können. Diese bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Telefonate zu führen und SMS zu senden.
-
In Uganda herrscht das ganze Jahr über meist sonniges Wetter. Die Temperaturen liegen selten über 29 Grad Celsius, im Durchschnitt etwa bei 26 Grad, abhängig von der Region. Das Klima variiert von den warmen Tieflandgebieten bis hin zu den kühleren Hochlagen im Südwesten.
Es gibt zwei Regenzeiten: die lange Regenzeit von April bis Juni und die kurze Regenzeit von Oktober bis Dezember. Die Niederschlagsmenge kann zwischen 500 mm und 2500 mm liegen, und die relative Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 70 % und 100 %. Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit von Juni bis September und von Dezember bis März. Die Nächte und frühen Morgenstunden können kühl sein, also ist es ratsam, auch wärmere Kleidung mitzunehmen.
-
Die Freiwilligen werden in die nächstgelegene Klinik bzw. das nächstgelegene Krankenhaus gebracht, und es gibt ein Notfallprotokoll für Notfälle. Wir bitten alle Freiwilligen, für medizinische Fälle ausreichend versichert zu sein.