Natucate

Field Guide Training Kenia: Camp Wild Bandas

In diesem Blogartikel erhältst Du spannende Einblicke und praktische Informationen rund um das Camp „Bandas in the Wild“ in Kenia für Dein Field Guide Training.

Emilia
Ratgeber
natucate-blog-travel-guide-kenya-camp-wild-bandas-hero

Field Guide Training Kenia: Camp Wild Bandas

„Bandas in the Wild“ ist Teil des Mara Training Centre und liegt in der eindrucksvollen Enonkishu Conservancy im Südwesten Kenias. Was einst mit informellen Treffen unter einer Akazie begann, ist heute ein lebendiger Lernort für Naturschutz und Gemeinschaftsarbeit.

Hier bekommst Du als Naturliebhaber oder Kursteilnehmer einen authentischen Einblick in das Zusammenspiel von Mensch und Natur – in eine Region, in der Wildtiere und lokale Hirten mit ihren Herden tagtäglich aufeinandertreffen. Das Camp bietet einen einzigartigen Blick auf den Mara-Fluss und Zugang zu mehreren benachbarten Schutzgebieten – perfekt, um tief in die afrikanische Wildnis einzutauchen.

Ob Du Dein Wissen über Ostafrikas Ökosysteme erweitern oder einfach nur die Magie der Masai Mara hautnah erleben möchtest – Bandas in the Wild ist ein unvergesslicher Ort für Naturerfahrung, Lernen und persönliche Weiterentwicklung.

Camp Bandas
natucate-blog-travel-guide-kenya-camp-wild-bandas-elephant-herd

Das Camp Wild Bandas im Überblick

Lage des Camps

Das Camp liegt direkt am Ufer des Mara-Flusses, im Herzen der Enonkishu Conservancy – einem Teil des größeren Mara-Serengeti-Ökosystems. Von hier aus hast Du Zugang zu drei verschiedenen Wildschutzgebieten: Enonkishu, Ol Choro Oiroua und Lemek. Alle bieten Dir großartige Möglichkeiten zur Tierbeobachtung in einer Umgebung, die auf nachhaltige Landnutzung und Ökotourismus setzt.

In unmittelbarer Nähe triffst Du auf Gnus, Zebras, Topis, Gazellen – und auf alle Mitglieder der „Big Five“. Auch Flusspferde und Krokodile tummeln sich in den umliegenden Flüssen, während Geparden, Schakale und Löffelfüchse über die offenen Ebenen streifen.

natucate-blog-travel-guide-kenya-camp-wild-bandas-elephant

Tierwelt in der Masai Mara

Die Masai Mara gehört zu den bekanntesten Wildnisgebieten Afrikas. Zwischen Juli und Oktober ziehen Herden von Gnus, Topis, Zebras und Gazellen aus der Serengeti und den Loita Hills in die Region. Mit etwas Glück und dem richtigen Timing kannst Du Teile der "Great Migration" beobachten. Viele dieser Pflanzenfresser sind aber auch dauerhaft in der Mara heimisch.

Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Geparden kommen in der Gegend vor – ebenso wie Afrikanische Elefanten, Büffel und gelegentlich auch das seltene Spitzmaulnashorn. Auch Hyänen, Schakale, Löffelhunde und eine große Vielfalt an Vogelarten kannst Du hier entdecken.
In den Flüssen Mara und Talek leben große Gruppen von Flusspferden und Krokodilen. Besonders die offenen Ebenen rund um das Camp bieten gute Chancen für spannende Tierbeobachtungen.

Dennoch gilt: Die Wildnis ist unberechenbar, und Tiersichtungen lassen sich nie garantieren.

Anreise zum Camp Wild Bandas

Flughafen: Nairobi

Transfer: Der nächstgelegene Flugplatz ist die Fairmont Airstrip. Von Nairobi aus kannst Du auch über Land anreisen. Die An- und Abreise organisierst Du selbst – das Team von EcoTraining steht Dir aber bei Fragen gern zur Seite.

Essbereich Camp Bandas
Camp Wild Bandas
Toiletten Camp Bandas

Leben im Camp Wild Bandas

Das Camp besteht aus sechs komfortablen Meru-Zelten im Walk-in-Stil und bietet Platz für bis zu 12 Personen (erweiterbar auf 20 bei Nutzung zusätzlicher Zelte). Die Zelte stehen direkt am Fluss, eingebettet in großzügige Rasenflächen. Es gibt einen Swimmingpool mit Poolbar und Pavillon, eine überdachte Essens- und Gemeinschaftsfläche sowie ein natürlich geformtes Amphitheater am Ufer – ideal für stimmungsvolle Buschdinner oder Frühstücke im Freien.

Wäsche: Die Wäsche wird täglich per Hand gewaschen, Deine Unterkunft wird zweimal täglich gereinigt.

Getränke: Tee, Kaffee und stilles Wasser stehen Dir ganztägig kostenlos zur Verfügung.

Strom: Strom gibt es nur eingeschränkt. Solarbetriebene Lampen sorgen für Licht, Satellitentelefone stehen im Notfall bereit.

Internet/Mobilfunk: Netzabdeckung ist punktuell vorhanden. Eine lokale SIM-Karte (z. B. von Safaricom) ist empfehlenswert.

Praktische Hinweise für Deinen Aufenthalt

Klima: Tagsüber angenehm warm, nachts kann es kühl werden – besonders von Juni bis August können die Temperaturen unter 10 °C fallen.

Währung: In Kenia wird mit dem kenianischen Schilling (KES) bezahlt. Im Camp gibt es keine Geldautomaten oder Kartenzahlung (nur Getränke können per Karte bezahlt werden). Plane daher ausreichend Bargeld in KES oder US-Dollar ein.

Gesundheit: Das Camp liegt in einer Malaria-Niedrigrisiko-Zone. Eine Gelbfieber-Impfung ist vorgeschrieben. Eine Reisekrankenversicherung sowie eine Flying-Doctor-Absicherung wird dringend empfohlen.

Visum: Das Visum muss vorab online unter evisa.go.ke beantragt werden (Single Entry Visa).

Betreuung vor Ort

Mindestens eine Ansprechperson ist jederzeit im Camp für Dich da und unterstützt Dich bei Fragen oder Anliegen.

natucate-blog-travel-guide-kenya-camp-wild-bandas-class

Camp Wild Bandas

Zusammengefasst ist Camp Wild Bandas ein naturnahes Camp am Ufer des Mara-Flusses in der Enonkishu Conservancy, welches komfortable Zeltunterkünfte mit direktem Zugang zur Tierwelt und einem starken Fokus auf Gemeinschaft und Naturschutz verbindet – ideal für Naturbegeisterte, Studierende und alle, die verantwortungsbewusst reisen möchten.

Erlebe die Schönheit, Wildnis und Herzlichkeit des kenianischen Buschs – ursprünglich, authentisch und unvergesslich!

Reisen, die Dir gefallen könnten

Aus unserem Blog